Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dezember 1865 in Schloss Laken, Laken ), war ein Prinz von Sachsen-Coburg-Saalfeld (seit 1826 Sachsen-Coburg und Gotha) und von 1831 bis 1865 der erste König der Belgier . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Prinz von Sachsen-Coburg. 1.2 König der Belgier. 1.3 Freimaurer. 2 Nachkommen. 3 Anrede, Titel und Wappen. 4 Ehrungen. 5 Literatur. 6 Weblinks.

  2. Am 21. Juli leistet er den Eid als erster König der Belgier. Er widmet seine Regierungszeit im Wesentlichen der Konsolidierung des jungen Staates. Am 2. August zog die Niederländische Armee das aufständische Belgien ein. Der Eingriff der Großmächte rettet den neuen Staat.

  3. Habsburger Herrscher. Leopold I. Herrscher der Habsburgermonarchie ab 1657, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches ab 1658 bis zu seinem Tod 1705. Geb. am 9. Juni 1640 in Wien. Gest. am 5. Mai 1705 in Wien. Wahlspruch: "Consilio et Industria - durch Klugheit und Beharrlichkeit"

  4. Leopold, Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha, leistete am 21. Juli 1831 den Amtseid und wurde damit der erste König der Belgier. Während seiner gesamten Herrschaft hat er sich dafür eingesetzt, dass Belgien zu einem starken und stabilen Staat werden sollte.

  5. Leopold I (French: Léopold; 16 December 1790 – 10 December 1865) was the first King of the Belgians, reigning from 21 July 1831 until his death in 1865.

  6. König der Belgier, * 16.12.1790 Coburg, † 10.12.1865 Laeken. (lutherisch) Übersicht. Leopold Leopold I. Genealogie. V Hzg. → Franz v. S.-C. -Saalfeld (1750–1806), S d. Hzg. → Ernst Friedrich v. S.-C.-S. (1724–1800) u. d. Prn. Sophie Antonie v. Braunschweig; M → Auguste (1757–1831), T d. Gf. → Heinrich XXIV.

  7. Leopold refused the crown of Greece. 1831 On 21 July, he took the oath as the first King of the Belgians He devoted most of his reign to consolidating the young state. On 2 August, the Dutch army invaded Belgium. The intervention of the Great Powers saved the new state. Its status was reduced, particularly by annexation of some of its territory ...