Yahoo Suche Web Suche

  1. 15 Hotels nahe Marktplatz in Wittenberg. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Marktplatz der Lutherstadt Wittenberg befindet sich im Zentrum der Wittenberger Altstadt. An dem freizügig bemessenen Platz finden sich Bürgerhäuser, das Renaissancerathaus, die Denkmäler Martin Luthers und Philipp Melanchthons sowie der Marktbrunnen .

  2. Erfahren Sie mehr über den historischen Marktplatz und das Alte Rathaus in der Lutherstadt Wittenberg. Lesen Sie über die Architektur, die Veranstaltungen und die Bedeutung für die Reformationsgeschichte.

    • Lutherdenkmal
    • Denkmal Philipp Melanchthons
    • Rathaus

    1805 beabsichtigte zunächst die „Vaterländisch-literarische Gesellschaft der Grafschaft Mansfeld“ in Mansfeld, dem Reformator Martin Luther ein Denkmal zu setzen. Ebenso wünschte sich Friedrich Wilhelm III., nach den Befreiungskriegen, die Aufstellung einer Widmung in Wittenberg vorzunehmen. Schlussendlich wurde der Grundstein 1817 gelegt und das D...

    Der Auftrag, zu Ehren von Philipp Melanchthons ein Denkmal zu setzen, erfolgte im Jahr 1858. Der Grundstein des Denkmals wurde 1860 gelegt und 1865 wurde es eingeweiht. Der Entwurf stammt von Friedrich Drake und der der Baldachin von Johann Heinrich Strack in Anlehnung an die Gestaltung Schinkels. Im knöchellangen Obergewand ohne Kopfbedeckung steh...

    Während der Reformation nahm in der Stadt Wittenberg die Bevölkerung zu. Das alte Rathaus genügte somit nicht mehr den Anforderungen. Ab 1523 erfolgte unter der Leitung von Bastian Krüger der stufenweise Bau des neuen Rathauses. 1541 wurde der Bau abgeschlossen. Die Fassade des Wittenberger Rathauses beinhaltet Merkmale dreier Stilepochen. Erwähnen...

  3. Sehenswürdigkeiten. Die "Historische Meile". Dicht an dicht – dieser Ausdruck. beschreibt die Kulturlandschaft der. Lutherstadt Wittenberg am treffendsten. Zunächst sind da die vier UNESCO-. Stätten – das Lutherhaus, die Stadtkirche, das Melanchthonhaus und die. Schlosskirche.

  4. Zur Detailbeschreibung. Wittenberger Marktplatz und altes Rathaus. Der Wittenberger Marktplatz zählt zu den schönsten, historischen Orten in Deutschland. Das alte Kopfsteinpflaster „erzählt“ noch heute Geschichten aus dem Mittelalter und bei vielen Anlässen lebt dieses wieder auf.

  5. 18. Juli 2022 · Marktplatz. 5. Haus der Geschichte. 6. Luthergarten. 7. Thesentür & Schlosskirche. 8. Tierpark Wittenberg. 9. Hundertwasser. 1. Panorama Luther 1517. Wittenberg ist bestens mit dem Bahnnetz verbunden, sodass du zum Beispiel von Berlin, Leipzig oder Magdeburg aus sehr schnell in die Lutherstadt anreisen kannst.

  6. Zunehmend entstand in Wittenberg eine Gedenkkultur der Reformationszeit. 1821 wurde in Wittenberg das Lutherdenkmal auf dem Marktplatz eingeweiht, 1830 die noch heute stehende Luthereiche neu gepflanzt, 1858 eine bronzene Thesentür an der Schlosskirche gestiftet, 1865 das Melanchthondenkmal auf dem Marktplatz enthüllt, von 1877 bis ...