Yahoo Suche Web Suche

  1. Übungsaufgaben & Lernvideos zum ganzen Thema. Mit Spaß & ohne Stress zum Erfolg! Die Online-Lernhilfe passend zum Schulstoff – schnell & einfach kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Nibelungenlied ist ein Heldenepos und wurde um 1200 in mittelhochdeutscher Sprache verfasst. Der Autor ist bis heute unbekannt. Im Nibelungenlied kommen die Inhalte aus mehreren Mythen und Sagen zusammen. Es geht um den tapferen Drachentöter Siegfried, der als unverwundbar gilt.

  2. Die Nibelungensage ist eine Sammlung mittelalterlicher deutscher Heldenepen, die erstmals im 12. Jahrhundert aufgezeichnet wurde. Sie umfasst Geschichten um den Helden Siegfried, seine Beziehungen zu den Königen und Königinnen des Burgund-Reichs und die tragischen Ereignisse, die sich daraus ergeben.

  3. Nibelungensage: Die Legende des Drachentöters Siegfried. Die Germanen Nibelungensage: Epos aus uralten Zeiten. von Cay Rademacher. 13 Min. Das Nibelungenlied, um 1200 verfasst, scheint ein grausames Märchen zu sein. Und doch verbirgt sich hinter der Sage eine wahre Geschichte - vom Untergang zweier Germanenreiche.

  4. Siegfried ist eine Figur verschiedener germanischer Sagenkreise, insbesondere der Nibelungensage. Wesentliche Elemente der Siegfried-Gestalt sind übermenschliche Kräfte, großer Mut und große Tapferkeit, die Tötung eines Drachen, mit der in einigen Fassungen die Gewinnung eines großen Schatzes verbunden ist und ihre Ermordung ...

  5. Vom Ende des 13. Jahrhunderts stammt der Nornagests þáttr . Inhaltsverzeichnis. 1 Ursprünge der Sage. 2 Inhalt des Nibelungenliedes. 3 Die Nibelungen in der Thidrekssaga. 3.1 Siegfried/Sigurd und Brünhild/Brynhild. 3.2 Die Herkunft der Nibelungen. 3.3 Die Zweikämpfe. 3.4 Die Hochzeiten. 3.5 Der Streit der Königinnen. 3.6 Der Untergang.

  6. Siegfried wird nach dem Sieg als Held gefeiert und schließlich sagt auch Kriemhild, die auf ihn bereits ein Auge geworfen hat, zu, ihn zu heiraten. Gunther verkündet in seinem Übermut, dass es eine Doppelhochzeit geben werden, denn er wolle Brünhild, die schöne, aber unglaublich starke und grausame Königin von Island, heiraten.

  7. Das Nibelungenlied gliedert sich in zwei Teile: Im ersten Teil stehen Kriemhilds erste Ehe mit Siegfried und Siegfrieds Tod im Mittelpunkt, im zweiten Teil Kriemhilds Rache. Das räumliche Umfeld ist das Burgundenreich am Rhein sowie Südostdeutschland und das Donaugebiet des heutigen Österreichs und Ungarns im zweiten Teil.