Yahoo Suche Web Suche

  1. Arbeitgeber suchen Dich. Auf unserer Jobbörse findest Du die Jobangebote. Jobangebote aus Deiner Region findest Du auf unserer Jobbörse.

    • Jobsuche in Bonn

      Aktuelle Jobs und Stellenangebote

      die zu Dir passen, findest du ...

    • Jobs in Witten

      Bei uns findest Du aktuelle

      Jobangebote in Witten und Umgebung

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ergebnisse 1 - 100 Firmen in Oerlinghausen auf Firmenschau. Schauen Sie Kontakte, Telefonnummern, Adressen, Öffnungszeiten und andere Informationen über alle Firmenbranchen in Oerlinghausen.

  2. Als innovatives Stadtwerk sind wir regional engagiert und beliefern als Oerlinghauser Traditionsunternehmen ca. 17.000 Einwohner zuverlässig mit Strom, Gas, Wärme und Wasser – und das vertrauensvoll 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag.

    • Geografie
    • Geschichte
    • Politik
    • Kultur
    • Infrastruktur und Wirtschaft
    • Persönlichkeiten
    • Sonstiges
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks

    Geografische Lage

    Die Stadt Oerlinghausen befindet sich im Westen des Kreises Lippe, im Osten Nordrhein-Westfalens. Sie liegt an einem Pass über den Höhenzug Teutoburger Wald, ungefähr in der Mitte zwischen Bielefeld (11 Kilometer westlich gelegen) und Detmold (15 Kilometer östlich gelegen) innerhalb des Naturparks Teutoburger Wald/Eggegebirge. Die Kernstadt liegt überwiegend am Nordhang des Tönsberges, ebenso der Ortsteil Währentrup. Die Ortsteile Südstadt und Lipperreihe sind in der Ebene südlich des Teutobu...

    Geologie

    Bedingt durch die Lage beidseits des Teutoburger Waldes hat Oerlinghausen eine ausgeprägte Morphologie. Auf sehr engem Raum treten steilstehende bis überkippt gelagerte Ton-, Sand-, Mergel- und Kalksteine des Erdmittelalters zutage. Im nordöstlichen Gemeindegebiet herrschen Kalksteine des Muschelkalks vor, während der südwestliche Teil der Gemeinde bereits zur Senne gehört, die beim Abschmelzen der letzten Eiszeit gebildet wurde, als das Schmelzwasser große Mengen an Sand mit sich führte und...

    Ausdehnung und Nutzung des Stadtgebietes

    Die als „große Landgemeinde“ klassifizierte Stadt umfasst ein Gebiet von 32,7 Quadratkilometer. Die Ausdehnung des Stadtgebietes in Nord-Süd-Richtung beträgt rund sieben Kilometer, in Ost-West-Richtung fünf Kilometer. Im Vergleich zu anderen Gemeinden gleichen Typs hat Oerlinghausen einen annähernd doppelt so hohen Anteil an Waldfläche. Dies liegt in der Lage im Teutoburger Wald begründet.

    Entstehung des Ortsnamens Oerlinghausen

    Der Ortsname Oerlinghausen entstand vor der Christianisierung; bei der Silbe -ing handelt es sich um eine patronymische Sprachform. Das bedeutet, der Bestandteil Oerl war der Name eines Mannes, dessen Nachfahren Oerlinge genannt wurden. Entsprechend ist Oerlinghausen der Ort, an dem die Oerlinge beheimatet waren. Für die naheliegende Annahme, dass zwischen dem Namen Oerl und dem gleichlautenden englischen Earl ein etymologischer Zusammenhang existiert, fehlt bislang eine sprachwissenschaftlic...

    Tönsberglager und erste urkundliche Erwähnung

    Der Höhenzug und der Pass bei Oerlinghausen waren schon in alter Zeit von militärstrategischer Bedeutung. Eindeutige Siedlungsspuren hat man bei Ausgrabungen im Stadtgebiet und dem nahen Hausberg Oerlinghausens, dem Tönsberg, freigelegt. So wurde das Tönsberglager, eine Höhenbefestigung aus der älteren Eisenzeit, freigelegt. Diese Wallburg hatte man in karolingischer Zeit weiter ausgebaut. Eine tiefer am Hang gelegene Quelle wurde einbezogen, um die Wasserversorgung zu sichern. Mittels der Ra...

    Mittelalterliche Fehden und Reformation

    Es ist umstritten, wann der Paderborner Erzbischof den Landesherren in Lippe die Herrschaftsbefugnisse übertragen hat. Fest steht jedoch, dass Bernhard II. in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts als Inhaber der ehemaligen Paderborner Hoheitsrechte in Oerlinghausen auftritt. Aus dem Jahr 1177 ist bekannt, dass Bernhard II. den 3 Kilometer nordwestlich von Oerlinghausen liegenden Lewenberg besetzte und befestigte - eine Aktion, die zum Konflikt mit Graf Herrmann von Ravensberg führte. Währe...

    Stadtrat

    Der Stadtrathat derzeit 36 Sitze. Hinzu kommt der Bürgermeister als Ratsvorsitzender. Die folgende Tabelle zeigt die Kommunalwahlergebnisse seit der Eingemeindung von Lipperreihe und Helpup, also seit 1969: 1Aufgrund von Fraktionsaustritten hatte die Fraktion der CDU von Juni 2010 bis zur Wahl 2014 nur noch 8 statt 10 Mitglieder. 2I:O Initiative Oerlinghausen 3Bürgerinitiative 4ohne Berücksichtigung von Rundungsdifferenzen

    Bürgermeister

    Erster Bürgermeister der jungen Stadt wurde 1926 der liberal-konservative August Reuter, der 1933 von den Nationalsozialisten des Amtes enthoben wurde. Für ihn kam bis 1945 Friedrich Möller von der NSDAP. Nach dem Krieg kehrte August Reuter für kurze Zeit ins Bürgermeisteramt zurück, bis er 1946 vom Sozialdemokraten Heinrich Kramer abgelöst wurde. Der langjährige Bürgermeister Heinrich Kramer erwarb sich große Verdienste, denn er sorgte für den Wiederaufbau der zerstörten Häuser und die Unter...

    Landtagswahlen

    Oerlinghausen gehört gemeinsam mit den Städten Bad Salzuflen und Lage sowie der Gemeinde Leopoldshöhe zum Landtagswahlkreis 97 (Lippe I).

    Theater

    Seit 1976 gibt ein städtisches Programm mit Gastspielen namhafter Bühnen und Orchester in Oerlinghausen. Theateraufführungen und Musikveranstaltungen finden nach besonderer Ankündigung in der Aula des Niklas-Luhmann-Gymnasiums statt. Darüber hinaus fährt ein Theaterbus während der Saison einmal monatlich die Abonnenten zum Landestheater Detmold. Das Stadttheater Bielefeldist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, es werden jedoch sporadisch ebenfalls Theaterbusse eingesetzt.

    Museen

    Das Archäologische Freilichtmuseum erfreut sich überregionaler Bekanntheit und bietet auf einer Fläche von etwa 1,5 Hektar einen Rundgang mit rekonstruierten Behausungen von der Steinzeit (Zelt altsteinzeitlicher Rentierjäger) bis zu einem Haus aus dem frühen Mittelalter. Eine Attraktion sind auch die Rückzüchtungen mittelalterlicher Weideschweine. Das Angebot des Museums ist schwerpunktmäßig auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet. Neben Führungen wird ein museumspädagogisches Programm für S...

    Musik

    Das Musikangebot in der Stadt erstreckt sich über zwei evangelische Kirchenchöre, zwei Gesangvereine und zwei Posaunenchöre. Weitere Musikgruppen bestehen aus dem Flughafenorchester und dem Musikzug der Freiwilligen FeuerwehrOerlinghausen. Darüber hinaus gibt es zwei Musikschulen, den Musikverein Oerlinghausen und die kommerzielle Musikschule Oerly. Das selbstverwaltete Jugend- und Kulturzentrum Oerlinghausen (JZO) veranstaltet regelmäßig Rock, Punk- und Hardcore-Konzerte. So spielten in den...

    Medien

    Als Lokalzeitung im Kreis Lippe erscheinen die Lippische Landes-Zeitung und – mit einer speziellen Oerlinghausener Ausgabe – die Neue Westfälische. Die Lippische Rundschau stellte ihr Erscheinen Ende 2003 ein.Zweimal pro Woche wird die kostenlose Zeitung „Lippe aktuell“ verteilt. Ebenfalls in einem zweiwöchentlichen Rhythmus wird das „Mitteilungsblatt für Helpup“ vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Helpupherausgegeben. Die „Teutoburger Meile“, deren erste Ausgaben unter dem Titel „Oerlingh...

    Öffentliche Einrichtungen

    Die Wasserversorgung bereitete den Bewohnern in den vergangenen Jahrhunderten stets Probleme aufgrund der exponierten Lage des Ortes am Hang des Tönsbergs. Der erste Brunnen in Oerlinghausen befand sich in der Nähe der Alexanderkirche. Später gab es rund um den Simonsplatz mehrere Brunnen, die heute fast alle verschwunden sind. Erkennbar sind lediglich die beiden Brunnen in der Pfarrstraße und im Innenhof des Bürgerhauses. Es war alltäglich, dass die Oerlinghauser im Winter nach Einfrieren de...

    Bildung

    Die Stadt bietet zwei Grundschulen, eine kombinierte Haupt- und Realschule, ein Gymnasium und eine Förderschule an. Dies sind im Einzelnen die Grundschule Lipperreihe-Südstadt, die Grundschule Helpup, die Heinz Sielmann Haupt-Real-Schule (Verbundschule), das Niklas-Luhmann-Gymnasium und die Fröbelschule Oerlinghausen. Bis 2008 waren die Grundschulen in Lipperreihe und der Oerlinghausener Südstadt getrennte Einrichtungen, seitdem handelt es sich um eine Verbundschule mit zwei Standorten. Die n...

    Ehrenbürger

    1929 wurde Otto Weerth (1849–1930), ein Naturwissenschaftler und Geschichtsforscher, als erster zum Ehrenbürger von Oerlinghausen ernannt. Marianne Weber sollte 1933 die Ehrenbürgerschaft erhalten, ein entsprechender Beschluss wurde im Januar 1933 im Stadtrat gefasst. Nach der nationalsozialistischen Gleichschaltung der politischen Gremien wurde dieses Vorhaben jedoch nicht in die Tat umgesetzt. Bernhard Rust (1883 bis 1945), Reichsminister für Kultur und Erziehung, erhielt 1936 die Ehrenbürg...

    Söhne und Töchter der Stadt

    Die folgende Persönlichkeiten wurden in Oerlinghausen geboren. Marianne Weber (geb. Schnitger) wurde am 2. August 1870 in Oerlinghausen geboren. Sie war eine deutsche Frauenrechtlerin, Soziologin und Rechtshistorikerin. Nach dem frühen Tod der Mutter 1873 zog sie mit dem Vater nach Lemgo und besucht die Städtische Töchterschule, die später nach ihr in das Marianne-Weber-Gymnasium umbenannt wurde. 1893 heiratete sie Max Weber, den Mitbegründer der Soziologie, dessen Biographin sie später war....

    Weitere Persönlichkeiten

    Folgende Persönlichkeiten stammen nicht gebürtig aus Oerlinghausen, wirken oder wirkten aber hier: 1. Gottfried Wilhelm Weerth (1815–1884), Pastor in Oerlinghausen seit 1852, Bruder von Georg Weerth 2. Carl David Weber(1824–1907), Textilunternehmer 3. Theodor Deppe(1836–1916), Lehrer und Heimatforscher, der seit seiner Pensionierung in Oerlinghausen lebte 4. Robert Kronfeld(1904–1948), Segelflieger 5. Niklas Luhmann(1927–1998), Soziologe, nach dem das städtische Gymnasium benannt ist 6. Richa...

    Spitznamen von Oerlinghausen: Eine im lokalen Umfeld häufig benutzte Koseform für Oerlinghausen lautet „Oerli“ bzw. „Oerly“; so existieren die Oerly-Musikschule, die Oerli-Dent Zahnarztpraxis und das Oerli-Mus. Oerlinghausen in der Literatur: In Hermann Löns' Schilderung Frau Einsamkeit, erschienen 1911 in dem Band Da draußen vor dem Tore. Heimatli...

    Michael Brocke, Aubrey Pomerance: Der jüdische Friedhof in Oerlinghausen. Eine bildlich-textliche Dokumentation. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 1993, ISBN 3-927085-69-3.
    Uwe Gartenschlaeger, Jürgen Hartmann, Hans-Christoph Seidel: Eine rote Festung wird erobert – Der Nationalsozialismus in Oerlinghausen. Oerlinghausen 1986, OCLC 75023062.
    Jürgen Hartmann: Eine gescheiterte Ehrenbürgerschaft. Oerlinghausen und Marianne Weber. In: Rosenland. Zeitschrift für lippische Geschichte. 2. Jahrgang, Nr.4/2006, S.26–28.
    Manfred Hellmann: Max und Marianne Weber in Oerlinghausen. „Diese Landschaft ist doch von ganz unglaublicher Schönheit“. In: Der Minden-Ravensberger. 68. Jahrgang, 1996, S.102–104.
  3. Die Bergstadt Oerlinghausen und ihr Umland sind wunderschön, die Lebensqualität hoch und die Infrastruktur für Unternehmen attraktiv. Oerlinghausen Marketing e.V. ist aktiv, um diese positive Stadtentwicklung stetig voranzubringen.

  4. Die wichtigsten Branchen und Unternehmen in Oerlinghausen im Überblick. Jetzt Unternehmen mit Adresse und Telefonnummern bei Gelbe Seiten finden!

  5. Ihr Spezialist für elektrische Antriebe, Motoren, Frequenzumrichter, Pumpen und Lüfter in Oerlinghausen. Jetzt mehr erfahren.

  6. Kreis Lippe. Oerlinghausen. KOMPASS, KOMPASS ist ein MarTech-Unternehmen, das erstklassige B2B-Daten und innovative Lösungen für Vertrieb, Marketing und Einkauf rund um den Globus liefert.Business Tools für globale Märkte.