Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tiberius Claudius Pompeianus (Greek: Πομπηιανός; c. 125 – 193 AD) was a politician and military commander during the 2nd century in the Roman Empire. A general under Emperor Marcus Aurelius, Pompeianus distinguished himself during Rome's wars against the Parthians and the Marcomanni.

  2. Tiberius Claudius Pompeianus war ein römischer Politiker, Senator und Schwiegersohn des Kaisers Mark Aurel. Pompeianus stammte aus Antiochia in Syrien und war Sohn eines Ritters namens Claudius Quintianus. Pompeianus’ Beamtenlaufbahn vor seinem ersten (Suffekt-)Konsulat ist unbekannt. Durch Militärdiplome, die auf den 23.

  3. Tiberius Claudius Pompeianus war ein römischer Politiker, Senator und Schwiegersohn des Kaisers Mark Aurel. Pompeianus stammte aus Antiochia in Syrien und war Sohn eines Ritters namens Claudius Quintianus. Pompeianus’ Beamtenlaufbahn vor seinem ersten (Suffekt-)Konsulat ist unbekannt. Durch Militärdiplome, die auf den 23.

  4. Lucius Tiberius Claudius Pompeianus was a Roman senator and aristocrat of the 3rd century AD. He served as ordinary consul in 231 with Titus Flavius Sallustius Paelignianus as his colleague. His full name, previously known as Claudius Pompeianus, was only known after the discovery of a military diploma. [1]

  5. Clodius Pompeianus. Clodius Pompeianus war ein römischer Politiker und Senator des 3. Jahrhunderts n. Chr. Pompeianus dürfte wohl syrischer Herkunft sein, da er wahrscheinlich der Familie der Claudii Pompeiani aus Antiochia am Orontes entstammte.

  6. Pompeianus ist das Cognomen folgender Personen: Gnaeus Pompeius Pompeianus, römischer Ritter (Kaiserzeit) Lucius Aurellius Commodus Pompeianus, römischer Konsul 209. Lucius Tiberius Claudius Pompeianus, römischer Konsul 231.

  7. 24. Mai 2024 · from Antioch (1) in Syria, of equestrian origin, had a brilliant senatorial career; as governor of Lower Pannonia (ad 167) he confronted the first barbarian invasions that developed ... From: Claudius Pompeianus, Tiberius in The Oxford Classical Dictionary ». Subjects: Classical studies.