Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Postleitzahl Lauda-Königshofen in Baden Württemberg PLZ mit Karte und weiteren Informationen Einfach, schnell und kostenlos (97922)

    • Hofstetten

      Postleitzahl Hofstetten (Lauda-Königshofen) in Baden...

    • Birkenfeld

      Postleitzahl Birkenfeld (Lauda-Königshofen) in Baden...

    • Gerlachsheim

      Postleitzahl Gerlachsheim (Lauda-Königshofen) in Baden...

    • Heckfeld

      Postleitzahl Heckfeld (Lauda-Königshofen) in Baden...

    • Lauda

      Postleitzahl Lauda (Lauda-Königshofen) in Baden Württemberg...

    • Deubach

      Postleitzahl Deubach (Lauda-Königshofen) in Baden...

    • Unterbalbach

      Postleitzahl Unterbalbach (Lauda-Königshofen) in Baden...

    • Sachsenflur

      Postleitzahl Sachsenflur (Lauda-Königshofen) in Baden...

  2. Postleitzahl Lauda (Lauda-Königshofen) in Baden Württemberg PLZ mit Karte und weiteren Informationen Einfach, schnell und kostenlos.

    • Geographie
    • Geschichte
    • Dialekt
    • Religion
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Weblinks

    Geographische Lage

    Die Gemeinde liegt an der Romantischen Straße im Herzen des „Lieblichen Taubertales“ in 189 bis 320 Meter Höhe über Normalnull und zählt zur Region Franken.

    Stadtgliederung

    Sie besteht aus folgenden ehemals selbstständigen Städten und Gemeinden (in Klammern Einwohnerzahlen, Stand Februar 2014; Fläche; Lage)mit jeweils zugehörigen Ortschaften: f1Karte mit allen Koordinaten der Orte der Stadt Lauda-Königshofen: OSM 1. Beckstein (344; 2,88 km²; ⊙49.5465499.701464) 2. Deubach (96; 6,22 km²; ⊙49.547979.770656) mit dem Hof Sailtheim (⊙49.566119.76623). Anders als die übrigen, badischen Ortsteile gehörte Deubach vor der Gebietsreform zum württembergischen Kreis Mergent...

    Schutzgebiete

    Im Gemeindegebiet gibt es ein Landschafts- und fünf Naturschutzgebiete: 1. Landschaftsschutzgebiet Lauda-Königshofen: 3.181,0 ha; Gemarkung Lauda-Königshofen; seit 2005. 2. Naturschutzgebiet Edelberg: 4,2 ha; Stadt Lauda-Königshofen, Gemarkung Sachsenflur 3. Naturschutzgebiet Hohenberg: 23,5 ha; Stadt Lauda-Königshofen, Gemarkung Sachsenflur 4. Naturschutzgebiet Kaltenberg: 13,0 ha; Stadt Lauda-Königshofen, Gemarkung Königshofen 5. Naturschutzgebiet Mehlberg: 4,7 ha; Stadt Lauda-Königshofen,...

    20. und 21. Jahrhundert

    Am 1. Januar 1975 vereinigten sich die Städte Lauda und Königshofen mit der Gemeinde Unterbalbach im Rahmen der Gebietsreform in Baden-Württemberg zur Stadt Lauda-Königshofen. Die Gemeinden Marbach und Oberbalbach kamen hinzu. Schon davor wurden am 1. Januar 1974 die Gemeinden Beckstein, Gerlachsheim und Heckfeld mit der Stadt Lauda zu einer neuen Stadt Lauda zusammengeschlossen. Bereits am 1. Januar 1972 kamen Deubach (Landkreis Mergentheim), Messelhausen und Sachsenflur zu Königshofen sowie...

    Einwohnerentwicklung

    Die Gesamtbevölkerung der Stadt Lauda-Königshofen entwickelte sich wie folgt: Quellen: Gemeindeverzeichnisund Angaben des Statistischen Landesamtes

    Der Laudaer sowie Königshöfer Dialekt, der nur in einem sehr kleinen Gebiet gesprochen wird, gehört der taubergründischen Mundart an. Diese wird dem Ostfränkischen Sprachraumzugerechnet.

    Christentum

    Die meisten Einwohner sind römisch-katholisch (68,9 %), evangelisch sind 17,9 %. Die katholischen Kirchen der Stadt gehören zur Seelsorgeeinheit Lauda-Königshofen im Dekanat Tauberbischofsheim des Erzbistums Freiburg. 1984 wurde die evangelische Kirchengemeinde geteilt und Königshofen zusammen mit Grünsfeld und einigen anderen kleineren Orten eigenständig. Die evangelische Gemeinde Lauda umfasst heute Lauda, Gerlachsheim, Oberlauda und Heckfeld mit ca. 1800 Mitgliedern.

    Islam

    In der Stadt gibt es seit dem Jahre 1987 die Moschee Lauda als islamischesGebetshaus.

    Gemeinderat

    Der Gemeinderat hat normalerweise 26 ehrenamtliche Mitglieder, die für fünf Jahre gewählt werden. Die Gemeinderäte führen die Bezeichnung Stadtrat.Die Zahl der Mitglieder kann sich durch Ausgleichssitze erhöhen (gesamt 2019: 29 Sitze; 2014: 29). Hinzu kommt der Bürgermeister als stimmberechtigter Gemeinderatsvorsitzender. Dabei garantiert die Unechte Teilortswahlden Ortsteilen eine festgelegte Anzahl von Sitzen: Aus Lauda kommen mindestens acht, aus Königshofen mindestens vier, aus Gerlachshe...

    Bürgermeister

    Am 29. März 2020 wurde Lukas Braun (FDP) im zweiten Wahlgang zum Bürgermeister gewählt und am 3. Mai 2020 verpflichtet und vereidigt. Siehe auch: Liste der Bürgermeister der Stadt Lauda-Königshofen

    Wappen und Flaggen

    1. Bannerflagge der Stadt Lauda-Königshofen 2. Bannerflagge der Stadt Lauda-Königshofen mit aufgelegtem Wappen

    Tourismus

    Gerlachsheim, Lauda und Königshofen liegen am Taubertalradweg, einem Radwanderweg in Tauberfranken. Der etwa 180 km lange Jakobsweg Main-Taubertal führt durch Gerlachsheim, Lauda, Beckstein, Königshofen und Sachsenflur. Auch der etwa 130 km lange Panoramaweg Taubertalverläuft durch das Stadtgebiet. Schnittpunkt von West- und Ostring des Main-Tauber-Fränkischen Rad-Achtersist Lauda-Königshofen. Der Stadtteil Beckstein ist seit 1981 ein staatlich anerkannter Erholungsort.

    Kulturverein

    Im Stadtteil Königshofen befinden sich im alten Schulhaus die Veranstaltungsräume des Kulturschock e. V. Ziel des aus der Jugendhausinitiative Königshofen hervorgegangenen Vereines mit jetwa 80 Mitgliedern ist es, nicht alltägliche Kunst und Kultur im ländlichen Raum zu fördern. Das Programm sieht unter anderem Kleinkunst, Theater, Kabarett, Lesungen und Musik mit regionalen und internationalen Musikgruppen vor.

    Museen

    In der Stadt Lauda und im Ortsteil Heckfeld befindet sich jeweils ein Heimatmuseum.

  3. Postleitzahl für Lauda-Königshofen. Lauda-Königshofen befindet sich in Baden-Württemberg. Auf einer Fläche von 94,49 km² ist Lauda-Königshofen in 12 Stadtteile aufgeteilt, denen allen dieselbe Postleitzahl ( 97922) zugewiesen ist.

  4. Karte & PLZ-Gebiete Lauda-Königshofen. Mit den Geodaten von Lauda-Königshofen können Sie umliegenden Nachbarorte bspw. Wittighausen, Bütthard oder Kirchheim - und Bezirke im Detail abbilden. Das Bild zeigt die Lage von 97922 Lauda-Königshofen im Bundesland Baden-Württemberg mit allen Landkreis-Grenzen inklusive Kreisstadt als Ortsmarkierung.

    • Baden-Württemberg
    • Main-Tauber-Kreis
    • 49°34'5.124"N 9°42'3.024"E
    • Lauda-Königshofen
  5. Die PLZ 97922 ist Lauda-Königshofen ( im Bundesland Baden-Württemberg) zugeordnet und umfasst unter anderem die Stadtteile Beckstein, Deubach, Gerlachsheim, Heckfeld, Königshofen, Lauda, Marbach, Messelhausen, Oberbalbach, Oberlauda. Eine vollständige Liste finden Sie weiter unten.

  6. Übersicht der Postleitzahlen & Gebiete in Lauda-Königshofen (Baden-Württemberg). Finden Sie die richtige Postleitzahl in Lauda-Königshofen. Weitere Angaben direkt nachlesen.