Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Orden Pour le Mérite ( französisch „Für das Verdienst “) wurde durch König Friedrich II. gestiftet und war die höchste Tapferkeitsauszeichnung, die ein König von Preußen an einen Offizier vergeben konnte. Der Orden geht auf den 1667 gestifteten Ordre de la Générosité zurück.

  2. Der Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste versteht sich – so beschreibt es die Satzung von 2015 – als disziplinenübergreifende Vereinigung von Wissenschaftlern und Künstlern, "die durch weit verbreitete Anerkennung ihrer Verdienste in der Wissenschaft oder in der Kunst einen ausgezeichneten Namen erworben haben".

  3. Diese Liste führt Ritter des Ordens Pour le Mérite auf. Seit seiner Stiftung 1740 durch Friedrich den Großen wurde der Orden bis zum Ende der Monarchie im Königreich Preußen 1918 an insgesamt 5.430 Personen verliehen. Im Ersten Weltkrieg (1914/18) wurde der Orden 687 Mal und das Eichenlaub zum Pour le Mérite 122 Mal verliehen.

  4. The Pour le Mérite (German: [puːɐ̯ lə meˈʁiːt]; French: [puʁ lə me.ʁit], lit. ' For Merit '), also informally known as the "Blue Max", is an order of merit (German: Verdienstorden) established in 1740 by King Frederick II of Prussia.

  5. 1. Ce qui rend quelqu'un (ou sa conduite) digne d'estime, de récompense, eu égard aux difficultés surmontées : Tout le mérite de cette affaire vous revient. Synonymes : grandeur - honneur - valeur - vertu. 2. Ensemble des qualités intellectuelles et morales particulièrement dignes d'estime : Des gens de mérite. 3.

  6. Le mérite au sens général a quelque chose d’une vertu, cestàdire d’une disposition à bien agir qui se manifeste tout au long d’une vie. Il reste quelque chose de cette signification dans le concept de distinctions honorifiques comme l’Ordre national du mérite.

  7. Der Orden "Pour le Mérite". Der "Pour le Mérite" geht auf den preußischen König Friedrich II. (1712-1786, "Friedrich der Große") zurück, der den aus kurfürstlicher Zeit stammenden und überaus häufig verteilten Hoforden "De la Générosité" 1740 in einen reinen Verdienstorden umwandelte.