Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Preetz hat zwei große Shopping-Spots: Die Innenstadt mit Marktplatz, Kirchenstrasse und Langebrück Strasse sowie das Fachmarktzentrum am Hufenweg, direkt am Bahnhof. Marktplatz. Auf dem verkehrsberuhigten Marktplatz mitten im Herzen von Preetz findet zwei Mal in der Woche ein Wochenmarkt statt.

  2. Preetz ist mit knapp 16.000 Einwohnern die größte Stadt im Kreis Plön. Durch das Schuhmacherhandwerk im 19. Jahrhundert wurde Preetz als Schusterstadt bekannt. Auch das Adelige Kloster Preetz mit seiner Klosterkirche ist ein bedeutendes Kulturdenkmal der Stadt und des Landes.

  3. Hier finden Sie Informationen zu den touristischen Angeboten und Freizeitaktivitäten in Preetz. Vereine und Verbände mit touristischen- und freizeitbezogenen Inhalten finden Sie unter dem Hauptmenüpunkt „Sport und Soziales“ auf den Seiten „Vereine und Verbände“. Auf einen Blick: Tourismus und Freizeit

  4. de.wikipedia.org › wiki › PreetzPreetz – Wikipedia

    Preetz ist eine Kleinstadt südöstlich von Kiel im Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Preetz ist aufgrund der einstmals bedeutenden Berufsstände der Schuhmacher auch als „Schusterstadt“ bekannt und mit rund 16.000 Einwohnern die größte Stadt im Kreis. Inhaltsverzeichnis. 1 Geografie. 1.1 Nachbargemeinden. 1.2 Seen. 1.3 Flüsse. 1.4 Naturschutzgebiete.

    • 14,4 km²
    • 24 m ü. NHN
  5. 25. Jan. 2022 · Stand: 25.01.2022 12:04 Uhr. Preetz ist das Tor zur Holsteinischen Schweiz und idealer Startpunkt für Wanderungen und Paddeltouren. Das Heimatmuseum erinnert an das einst bedeutendste Handwerk ...

  6. Mit rund 16.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Preetz die größte Stadt des Kreises Plön. Dass Preetz auch heute noch oft und gern als Schusterstadt bezeichnet wird, hat historische Wurzeln: In der Mitte des 19. Jahrhunderts erlebte das Schuhmacherhandwerk in Preetz seine Blütezeit. Bei einem Rundgang durch die Stadt lassen sich noch ...

  7. Preetz in der Probstei. Klosterkirche in Preetz. Die kleine Stadt zwischen dem Lanker- und dem Postsee verdankt seine Bedeutung einem 1260 errichteten Benedikinerinnenkloster. Hier lebten zeitweilig bis zu 70 adlige, unverheiratete Damen.