Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rembrandt Harmenszoon van Rijn (* 15. Juli 1606 in Leiden; † 4. Oktober 1669 in Amsterdam ), bekannt unter seinem Vornamen Rembrandt, gilt als einer der bedeutendsten und bekanntesten niederländischen Künstler des Barock. Sein Schaffen fiel in die Epoche des Goldenen Zeitalters, als die Niederlande eine politische ...

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Rembrandt van Rijn, dem berühmten niederländischen Maler des 17. Jahrhunderts. Lesen Sie über seine Geburt, Ausbildung, Ehefrauen, Kinder, Werkstatt, Finanzen und Tod.

  3. 23. Apr. 2020 · Rembrandt van Rijn - in voller Länge Rembrandt Harmenszoon van Rijn - (geb. 15. Juli 1606 in Leiden, gest. 4. Oktober 1669 in Amsterdam) war ein niederländischer Barockmaler und Druckgrafiker, der über eine außergewöhnliche Fähigkeit verfügte, Menschen in ihren verschiedenen Stimmungen und dramatischen Erscheinungsformen ...

    • rembrandt van rijn früheres leben1
    • rembrandt van rijn früheres leben2
    • rembrandt van rijn früheres leben3
    • rembrandt van rijn früheres leben4
    • rembrandt van rijn früheres leben5
  4. 19. Nov. 2017 · Rembrandt Harmeszoon van Rijn (1606–1669) zählt zu den bedeutendsten Barockmalern Europas und den führenden Künstlern des „Goldenen Zeitalters“ der niederländischen Kunst. Heute sind etwa 350 Gemälde, 700 Zeichnungen und 314 Radierungen von Rembrandt bekannt (→ Rembrandt: Steckbrief fasst die wichtigsten Daten zu ...

  5. Er lebte vor 400 Jahren und war schon damals sehr bekannt für seine Porträts von anderen Menschen und von sich selbst. Über 400 Gemälde und über 2000 Zeichnungen hat er hinterlassen. Sein Vater Harmen van Rijn war ein wohlhabender Müller, und der junge Rembrandt sollte an die Universität. Statt dessen begann er zu malen.

  6. Rembrandt van Rijn (1606–1669) war schon zu Lebzeiten für experimentellen Radierungen international berühmt. In Großbritannien setzte die Rembrandt-Manie bereits im 17. Jahrhundert ein und fand einen ersten Höhepunkt vor 1800. Maler wie Druckgrafiker fanden in Rembrandts Werk Lösungen für anstehende künstlerische Probleme. Der reiche ...

  7. Im 18. Jahrhundert fand Rembrandt Nachfolger unter deutschen und englischen Künstlern. Sein Leben wurde in dieser Zeit mystifiziert und mit Legenden ausgeschmückt. Erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde aus diesem Rembrandt-Bild durch Quellenforschung seine reale Biographie extrahiert.