Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Das Landgestüt Moritzburg ist Teil der Sächsischen Gestütsverwaltung und züchtet Pferde der Rassen Warmblut, Schweres Warmblut, Kaltblut, Haflinger und Deutsches Reitpony. Hier finden Sie Informationen zu unseren Hengsten, Veranstaltungen, Führungen und Ausschreibungen.

    • Neuzugänge

      Vorstellung der neuen Hengste für den Hengstbestand der...

    • Landgestüt Moritzburg

      Nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum Dresden entfernt...

    • Hengstverzeichnis

      Auflistung des Hengstbestandes der Sächsischen...

    • Gestüte

      In der Arbeit der Gestütsverwaltung, des Landgestütes...

    • Termine

      Datum. Veranstaltung. Uhrzeit. Ort. 18.-21. Januar. Messe...

    • Verkauf

      April können die Verkaufspferde nach vorheriger...

    • Service

      allgemeine Besucherinformationen, Ablauf und Anmeldung von...

    • Aktuelles

      Führungen im Landgestüt Moritzburg am Kindertag. 27.05.2024...

  2. Das Landgestüt Moritzburg ist das Landgestüt der Länder Sachsen und Thüringen. Es befindet sich in Moritzburg bei Dresden. Gemeinsam mit dem Hauptgestüt Graditz bildet es die Sächsische Gestütsverwaltung und ist seit 2004 ein kaufmännisch ausgerichteter Staatsbetrieb.

  3. Seit 1992 ist das Landgestüt Moritzburg Sitz der Sächsischen Gestütsverwaltung, zu der neben dem Landgestüt und der angeschlossenen Landesfachschule für Reiten und Fahren auch das Hauptgestüt Graditz bei Torgau gehört. Im Landgestüt Moritzburg werden ca. 100 Hengste der Rassen Warmblut, Schweres Warmblut, Kaltblut und Haflinger gehalten.

  4. Die Sächsische Gestütsverwaltung ist seit 2004 Wirtschaftsbetrieb des Freistaates Sachsen. Im Landgestüt Moritzburg werden 96 Hengste der Rassen Warmblut, Schweres Warmblut, Kaltblut und Haflinger gehalten. In Graditz dienen 25 Stuten mit Nachzucht der Remonteproduktion für die Reitpferdezucht.

  5. Zu den wichtigsten Aufgaben des Landgestüts Moritzburg gehört die Bereitstellung der Zuchthengste auf landesweiten Deck- und Besamungsstationen in Sachsen und Thüringen, die Durchführung von Hengst- und Stutenleistungsprüfungen sowie die Berufs-, Reit- und Fahrausbildung von Pferdesportlern.