Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schlacht bei Arras war eine Schlacht an der Westfront des Ersten Weltkriegs, die vom 9. April bis zum 16. Mai 1917 geführt wurde. Dabei gelang es britischen und kanadischen Truppen, den deutschen Truppen einen strategischen Höhenzug bei Vimy abzunehmen, ohne einen entscheidenden militärischen Erfolg zu erringen. Letzterer Teil ...

  2. Schlacht von Arras steht für: Schlacht von Arras (1914), siehe Wettlauf zum Meer. Schlacht von Arras (1915), siehe Lorettoschlacht. Schlacht bei Arras (1917) Schlacht von Arras (1940), siehe Westfeldzug. Kategorie: Begriffsklärung.

  3. Die Schlacht von Arras am 21. Mai 1940 war ein größeres Gefecht des Westfeldzuges während des Zweiten Weltkriegs. Bei der Kampfhandlung konnte ein Gegenangriff des Britischen Expeditionskorps, welcher durch französische Einheiten unterstützt wurde, durch Truppen der deutschen Wehrmacht und der Waffen-SS gestoppt werden, die ...

  4. Von 1916-1917 war die Größe der britischen Armee an der Westfront auf zwei Drittel der Gesamtzahl der französischen Streitkräfte angewachsen. Im April 1917 starteten die britischen Empire-Truppen einen Angriff, der die Schlacht von Arras begann. Das Kanadische Korps und die britische 5.

  5. The Battle of Arras (also known as the Second Battle of Arras) was a British offensive on the Western Front during the First World War. From 9 April to 16 May 1917, British troops attacked German defences near the French city of Arras on the Western Front.

  6. Erfahren Sie mehr über die britische Offensive an der Westfront im Frühling 1917, die mit einem innovativen Tunnelnetz begann. Lesen Sie über die Folgen, die Ziele und die Erinnerung an diese Schlacht im Nord-Pas de Calais.

  7. 4. Feb. 2020 · Erfahren Sie mehr über die Schlacht von Arras, die Teil des Ersten Weltkriegs war und zwischen dem 9. April und dem 16. Mai 1917 stattfand. Lesen Sie über die Hintergründe, die Pläne, die Verluste und die Folgen dieser blutigen Schlacht.