Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Silberdistel, genannt unter anderem auch Eberwurz und Wetterdistel, ist eine Pflanzenart, die zur Gattung der Eberwurzen in der Unterfamilie der Carduoideae innerhalb der Familie der Korbblütler gehört. Sie steht unter Naturschutz und wurde zur Blume des Jahres 1997 gewählt.

  2. Die Silberdistel (Carlina acaulis) ist eine in Europa weit verbreitete Art, die vor allem in Gebirgslagen vorkommt. Dort trifft man sie von den Tallagen bis in Höhen von 2.800 Metern auf beweideten Magerrasen, Triften und sonnigen Waldrändern an. In Deutschland zählt die zur Pflanzenfamilie der Korbblütler (Asteraceae) gehörende Staude zu ...

    • 6 Min.
  3. 30. Sept. 2020 · Inhaltsverzeichnis. Silberdistel – Inhaltsstoffe und Wirkung. Steckbrief zur Silberdistel. Silberdistel – Eine Übersicht. Inhaltsstoffe. Silberdistel – Magie und Mythos. Zugeschriebene...

    • Utz Anhalt
    • silberdistel steckbrief1
    • silberdistel steckbrief2
    • silberdistel steckbrief3
    • silberdistel steckbrief4
  4. Wissenswertes über Silberdistel. Botanischer Name: Carlina acaulis. Weitere Namen: Silbersonne, Regenwurzel, Wetterdistel, Jägerbrot, Heustecher, Große Eberwurz, Stengel-Silberdistel. Verwendung: Steingarten, Friedhof, Trockenmauern, Trockenblume, Schmetterlingspflanze, naturnahe Gärten, Dachgärten. Herkunft: Europa und Mittelrussland.

  5. 10. Juli 2021 · 10. Juli 202124. September 2022. 11 Minuten Lesezeit. Die „gewöhnliche Silberdistel“ (Carlina acaulis ssp. acaulis) wird als die „Wunderblume“ des Kaiser „Karl der Große“ angesehen – Sie war zudem die „Blume des Jahres 1997“. Sehr ähnlich aussehend aber mit langem Stängel, die „Krausblatt-Silberdistel (Carlina acaulis ssp. caulescens )“

    • silberdistel steckbrief1
    • silberdistel steckbrief2
    • silberdistel steckbrief3
    • silberdistel steckbrief4
    • silberdistel steckbrief5
  6. natur-umwelt.albverein.net › files › 2020/01/2019-SilberdistelDie Silberdistel - Albverein

    Die Silberdistel. Die Silberdistel. – ein schönes Wahrzeichen der Schwäbischen Alb. 2. Typische Heidelandschaft auf der Schwäbischen Alb. 3. Biologie der Silberdistel. Auch heute kann der aufmerksame Besucher im Hochsommer zwischen Wacholdern und auf den Magerweiden dunkelgrüne, dornige Rosetten mit 5 bis 12 Zentimeter großen, weißen ...

  7. Die ' Silberdistel (Carlina acaulis) ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) gehört. Sie steht unter Naturschutz und wurde zur Blume des Jahres 1997 gewählt. Beschreibung [ Bearbeiten] Erscheinungsbild und Blatt [ Bearbeiten]