Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Feb. 2024 · In insgesamt 18 Städten und Gemeinden Brandenburgs sind bis heute Straßen nach Wilhelm Pieck, dem früheren SED-Vorsitzenden und ersten und einzigen Präsidenten der DDR benannt. Brandenburgs...

  2. 19. Juli 2020 · "Umso unverständlicher erscheint es da, wenn die Bezirksverordnetenversammlung von Berlin-Mitte beschließt, die Wilhelm-Pieck-Straße, die Tangente im Zentrum der Metropole, nicht umzubenennen ...

  3. 18 nach Wilhelm Pieck benannte Straßen im Jahr 2023 nicht mehr tragbar. Am heutigen 35. Todestag des letzten Opfers der Berliner Mauer, Chris Gueffroy, fordert der Vorsitzende der FDP Brandenburg, Zyon Braun, eine Umbenennung der in Brandenburg nach Wilhelm Pieck benannten Straßen.

  4. 3. März 2021 · Die Hindenburgstraße solle künftig Sophie-Scholl-Straße heißen, forderten die Parteien in einem Antrag, die Umbenennung solle zum 100. Geburtstag der Widerstandskämpferin erfolgen. Doch...

  5. 5. Feb. 2024 · Am heutigen 35. Todestag des letzten Opfers der Berliner Mauer, Chris Gueffroy, fordert der Vorsitzende der FDP Brandenburg, Zyon Braun, eine Umbenennung der in Brandenburg nach Wilhelm Pieck benannten Straßen. „Wilhelm Pieck ist ein absolut untragbarer Namensgeber für Straßen. Wer, wie Pieck in seinen Reden und mit seinen Taten ...

  6. 21. Juli 1994 · Wilhelm-Pieck-Straßen-Anwohner gegenüber ND argwöhnisch: Frau Dubrau hat wohl die Bekanntgabe auf den 22. Juni rückdatiert, damit. jeglicher Widerspruch abgewürgt wird? Denn die Frist läuft danach am 22. Juli, morgen, ab. Drei Tage später erst werden die neuen Schilder anmontiert. Der Argwohn hat einen Grund mehr- die Bundestagswahl.

  7. 11. Dez. 2011 · Als Beispiel nannte Lemke die Torstraße: Im Nationalsozialismus habe sie noch nach der damaligen "Reichsland“ Elsass-Lothringen geheißen, sei dann in der DDR in Wilhelm-Pieck-Straße umbenannt...