Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. UNISprout is a project designed to support the planned fieldwork of Guest Master and PhD students by offering Bachelor students the opportunity to join in as a field or lab assistant. Check out some of the projects here: Svalbox – SfM processing and (optionally) near town digital data acquisition.

    • Studies

      How is student life at UNIS and Svalbard? Check out this...

    • Research

      The basis for the centre’s activities is more than 30 years...

    • Facilities

      Unis IT. Weather stations. Resources for education and...

  2. Das University Centre in Svalbard (UNIS) ist ein Universitätszentrum, das quasi eine Außenstelle der Universitäten in Oslo, Bergen, Tromsø und der Technisch-Naturwissenschaftlichen Universität Norwegens ist.

  3. 4. Nov. 2021 · Wer am UNIS studiert oder forscht, muss sich warm anziehen: Das University Centre in Svalbard, kurz UNIS, ist nämlich die nördlichste Bildungseinrichtung der Welt. Sie liegt in Longyearbyen, der Hauptstadt der norwegischen Inselgruppe Spitzbergen – auf 78° Nord.

  4. Kontakt Georg-August-Universität Göttingen Wilhelmsplatz 1 (Aula) 37073 Göttingen Tel. 0551 39-0

  5. The University Centre of Svalbard (UNIS) building (dated 2002). Situated next to the fjord, Adventfjorden, UNIS is next to the commercial district of Longyearbyen, Svalbard's capital town. Over 200 students a year attend the UNIS courses that include geographical, biological, physical and technological science courses.

  6. Longyearbyen [⁠ ˈlɔŋjiːrbyːən ⁠] ist der größte Ort und das Verwaltungszentrum der von Norwegen verwalteten Inselgruppe Spitzbergen ( norwegisch Svalbard) im arktischen Eismeer und einer der nördlichsten Orte der Erde. Es liegt auf der gleichnamigen Hauptinsel Spitzbergen am Adventfjorden .

  7. Spitzbergen ist eine zu Norwegen gehörende Inselgruppe im Nordatlantik und Arktischen Ozean. Im norwegischen Sprachgebrauch heißt die Inselgruppe seit dem Spitzbergenvertrag von 1920 Svalbard (deutsch „Kühle Küste“).