Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML)Center for multimedia in education (ZMML) +49-421-218-61490. Abdel Wahed, Samira. Referat Zentrale Angelegenheiten der Verwaltung / Organisationsentwicklung (Ref 08)Administrative Unit 08: Central Administrative Affairs / Organizational Development (Ref 08) +49-421-218-60857. Abdel-Keream, Mona.

    • RSS

      Universität Bremen - Mitarbeiter*innenverzeichnis

    • Araujo Morais, Bruno

      Araujo Morais, Bruno - Mitarbeiter*innenverzeichnis -...

    • Asyuda, Andika

      Asyuda, Andika - Mitarbeiter*innenverzeichnis - Universität...

    • Ayoubi, Zaid

      Ayoubi, Zaid - Mitarbeiter*innenverzeichnis - Universität...

    • Arnhold, Peter

      Arnhold, Peter - Mitarbeiter*innenverzeichnis - Universität...

  2. Fachbereich 01: Physik/Elektrotechnik (FB 01)Faculty 01: Physics / Electrical Engineering (FB 01)Fachbereich 03: Mathematik/Informatik (FB 03)Faculty 03: Mathematics/Computer Science (FB 03)Fachbereich 07: Wirtschaftswissenschaft (FB 07)Faculty 07: Business Studies and Economics (FB 07) +49-421-218-66930. Hennicke, Moritz.

  3. BereichInstitution. TelefonPhone. Wachsmuth, Jana. Fachbereich 10: Sprach- und Literaturwissenschaften (FB 10)Faculty 10: Linguistics and Literary Studies (FB 10) +49-421-218-68039. Wachtlin, Martina. Fachbereich 11: Human- und Gesundheitswissenschaften (FB 11)Faculty 11: Human and Health Sciences (FB 11) +49-421-218-68844. Wadehn, Olaf.

  4. Cognitive Systems Lab Prof. Dr.-Ing. Tanja Schultz. Enrique-Schmidt-Str. 5 28359 Bremen. Telefon: +49 (0) 421 218 64270 Email: tanja.schultz protect me ?! uni-bremen protect me ?!.de

  5. 1. Juli 2023 · Dort finden Sie auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Personaldezernats. Unter Service von A-Z steht Ihnen ein alphabetisches Stichwortverzeichnis über die wichtigsten Themen zu Ihrem Beschäftigungsverhältnis zur Verfügung.

  6. 30. Okt. 2018 · Die Vielfalt unserer Studierenden und Mitarbeitenden ist zugleich Rahmen als auch Voraussetzung für eine hohe Qualität in Forschung und Lehre. Als Querschnittsthema und zentrales Profilmerkmal berücksichtigen wir Diversität in Lehr- und Lernformen, in der Struktur von Studienprogrammen sowie in den Inhalten von Forschung und Lehre.

  7. Anmeldung zur öffentlichen Vergabesitzung DAS GOLDENE PLIETSCH am 1. November 2021 um 17 Uhr