Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. die Seiten der ehemaligen Philosophischen Fakultät sind nicht mehr in gewohnter Weise verfügbar. Durch die Reorganisation gibt es ab sofort für die neuen Fakultäten jeweils eine eigene Seite: Antworten auf die wichtigsten Fragen finden Sie in unserem FAQ zur Reorganisation.

  2. 22. März 2023 · Die Philosophische Fakultät ist die größte Fakultät der Universität Passau und umfasst insgesamt 56 Lehrstühle und Professuren. An der Fakultät studieren derzeit über 6820 Studierende in 26 Studiengängen.

  3. Die Fakultäten sind an der Hochschule für die Organisation von Forschung, Lehre und Studium ihres Wissenschaftsbereiches zuständig. An der Spitze einer Fakultät steht die Dekanin bzw. der Dekan mit seinem Leitungsstab, dem Dekanat.

    • universität passau philosophische fakultät1
    • universität passau philosophische fakultät2
    • universität passau philosophische fakultät3
    • universität passau philosophische fakultät4
    • universität passau philosophische fakultät5
  4. Stand: Sommersemester 2023. ALLGEMEINE HINWEISE ZUM PRAKTIKUM. Ziel des Praktikums: Das Praktikum vermittelt den Studierenden noch vor Abschluss ihres Studiums berufs-praktische Erfahrungen in einem ausgewählten Tätigkeitsbereich, für den sie sich qualifi-zieren wollen.

  5. 31. März 2023 · In insgesamt drei akademischen Feiern hat die Philosophische Fakultät der Universität Passau zum Ende des Wintersemesters knapp 200 Absolventinnen und Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge sowie der Studiengänge des Lehramts verabschiedet.

  6. 13. Juli 2022 · Wie vergangene Woche an dieser Stelle angekündigt, informieren Sie die Universitätsleitung und die Philosophische Fakultät gemeinsam über den aktuellen Stand sowie die nächsten Schritte im Prozess der Reorganisation der Fakultät.

  7. Juniorprofessorin für Angewandte Ethik, Universität Passau 2021 – 2022 PostDoctoral Fellow am Ethics & Philosophy Lab des DFG Exzellenzclusters „Machine Learning: New Perspectives for Science“, Universität Tübingen