Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Ratgebern. Jetzt online shoppen!

  2. Welche Lebensmittel werden vom Körper sauer verstoffwechselt? Hier mehr erfahren. Welche Lebensmittel helfen, wenn der Körper übersäuert ist? Mehr dazu auf vitaworld.de

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Feb. 2022 · Wie wird deine Nahrung zum Treibstoff? Erfahre hier mehr zu den Energiesystemen deines Körpers: das ATP-PC-, das glykolytische sowie das oxidative System.

  2. Der Energiestoffwechsel des Menschen einfach erklärt. So wird die Nahrung in Energie für körperliche Aktivität umgewandelt.

  3. Die Nährstoffe der Nahrung enthalten Energie. Zur Erhaltung der Lebensfunktionen benötigt der Körper täglich Energie. Energieträger sind die Nährstoffe der Nahrung. Die meiste Energie ist in Fetten gespeichert. Der Energiebedarf (Leistungsumsatz) richtet sich nach der körperlichen Betätigung.

    • Einführung
    • Grundumsatz
    • Leistungszuwachs
    • Berechnung Des Energiebedarfs beim Menschen
    • Energiegehalt Von Nahrung
    • Einheiten
    • Verhältnis Energie zu Gewicht

    Aus biologischer Sicht dient Nahrung allen Lebewesen in erster Linie der Versorgung mit Energie. Energie wird auf zwei Arten verbraucht: 1. Durch die Erfüllung der reinen Körperfunktionen wie Atmung, Herzschlag, Zellteilung, Gehirn- und Nervenfunktionen etc. 2. Durch zusätzliche, vom Menschen bewusst ausgeführte Tätigkeiten, von einfachsten Bewegun...

    Gemäß Definition bezeichnet der Grundumsatz die Energiemenge, die ein Mensch in absoluter Ruhe bei Indifferenztemperatur und im nüchternen Zustand (leerer Magen) zur Aufrechterhaltung seiner körperlichen Funktionen an einem Tag (24 h) benötigt. Indifferenztemperatur bezeichnet hier die Temperatur, bei der der Körper ein Minimum an Regulation zur Au...

    Als Leistungszuwachs bezeichnet man die Energie, die Menschen neben dem Grundumsatz verbrauchen. Hierzu zählen zum einen sämtliche Aktivitäten, die wir bewusst ausüben, sowie die Sachen, die nicht in den Grundumsatz fallen. Dazu gehört wie bereits beschrieben die Verdauung von Nahrung, die den Körper durchaus einen beachtlichen Teil an Energie kost...

    Zur Näherung des Grundumsatzes eines Menschen gibt es verschiedene Formeln, z.B. die Harris-Benedict-Formel. Auf der Basis dieser Formel sind im Nachfolgenden die Grundumsätze für verschiedene Körpermaße dargestellt, jeweils in Abhängigkeit einer Variablen (Alter und Gewicht): Tabelle 1: Zunahme des Grundumsatzes mit zunehmenden Gewicht (Person: 35...

    Der Energiegehalt von Nährstoffen beträgt etwa: Aus der Zusammensetzung der Nahrung kann man damit den Energiegehalt berechnen. Eine Kartoffel enthält bspw. je 100 Gramm rund 21,6 g Kohlenhydrate, 0,1 g Fett und 2 g Eiweiß. Multipliziert man diese Anteile mit dem Energiegehalt der Nährstoffe und addiert sie am Ende, so erhält man für 100 Gramm Kart...

    Die physikalische Einheit für Energie ist das Joule. Aus wissenschaftlicher Sicht sollte damit auch der Energiegehalt von Lebensmitteln in Joule (oder entsprechend kJ für 1000 Joule) angegeben werden. In der Biologie wurde jedoch ursprünglich mit der Einheit Kalorie gerechnet. Eine Kalorie ist demnach die Energie, die man aufwenden muss, um 1 Gramm...

    Theoretische Grundlagen

    Ein Kilogramm Körperfett enthält rund 7.000 kcal Energie. Dieser Wert wird oft in Verbindung mit Diäten genannt: Um 1 kg effektiv zuzunehmen, muss man 7.000 kcal mehr an Nahrung zuführen als man verbraucht. Um 1 kg abzunehmen, muss man 7.000 kcal weniger zuführen, als was man verbraucht. Dieser Wert ergibt sich wie folgt: Fett enthält, wie oben aufgeführt, 9,3 kcal Energie je Gramm oder entsprechend 9.300 kcal je Kilogramm. Hierbei ist jedoch reines Fett gemeint; das Körperfett des Menschen h...

    Körpergewicht-Schwankungen

    Unser Körper besteht zu rund 60 bis 70 % aus Wasser. Rechnet man auch nur mit dem Wert von 60 %, so würde bei einem 100 kg schweren Menschen der Wasseranteil 60 kg betragen. Senkt sich sein Wasserhaushalt nun um 2 %, bspw. durch Schwitzen oder Auslagerung von Wasser (s.u.), würde die Person auf ein Gewicht von 98,8 kg sinken. Läge der Wasserspiegel um 3 % höher als normal (bspw. durch verstärktes Trinken), würde das Gewicht der Person auf 101,8 kg steigen. Solche Schwankungen des Wasserhausha...

    Theoretisches Rechenbeispiel

    Weil es so schwierig ist, den exakten Nährwertgehalt einer Mahlzeit zu bestimmen, ebenso wie den exakten Energieverbrauch eines Menschen, sind Rechnungen zum Energieverbrauch und Gewichtsänderungen damit immer nur sehr vage. Folgende Faktoren sind der Hauptgrund, warum Theorie und Praxis hier manchmal erheblich von einander abweichen können: 1. Der tatsächliche Energiegehalt von Lebensmitteln ist, wie schon beschrieben, von vielen Randbedingungen abhängig. 2. Die Energie zum Ausführen einer A...

  4. 12. März 2019 · Die "Währungseinheit" für Energie innerhalb unseres Körpers ist das Molekül Adenosin-tri-phosphat, kurz ATP. Es spielt eine zentrale Rolle in unserem Energiehaushalt. Was es damit auf sich hat, verrät obenstehendes Video. Glycolyse. Wie wird die Energie, die im ATP gespeichert ist, aus den Nahrungsbausteinen gewonnen?

    • (49)
  5. Durch die Nahrung wird auch Energie von Lebewesen zu Lebewesen weitergegeben. Jedes Tier verbraucht Energie für den Stoffwechsel oder für die Körperwärme. Dadurch geht Energie verloren. Diesen Prozess, in dem Energie weitergegeben und verbraucht wird, nennst du Energiefluss . Energiefluss im Ökosystem. zur Stelle im Video springen. (00:27)

  6. Nahrung gibt dem Körper Energie. Erfahre, auf welche Weise Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße diese Energie bereitstellen, welche Lebensmittel viel Energie enthalten und wie der Stoffwechsel funktioniert.