Yahoo Suche Web Suche

  1. Top 10 Best Wurzen Hotels. 5 Star, Boutique, Small Luxury Hotels.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erkunden Sie Wurzen und Um- gebung auf der interaktiven Karte! Tourenvorschläge + Natur + Sehenswürdigkeiten + Gastronomie + Routing zu Fuß, per Rad und mehr. ‹ ›

    • Schloss Wurzen
    • Dom St. Marien
    • Kulturhistorisches Museum
    • Marktplatz
    • Stadtkirche St. Wenceslai
    • Kursächsische Postmeilensäule
    • Ringelnatz Geburtshaus
    • Kursächsisches Posttor
    • Pesthäuschen
    • Kriegerdenkmal

    Beginnen möchten wir mit dem Schloss Wurzen, das im Gegensatz zur weit verbreiteten damaligen Bauweise nicht als Burg- und Verteidigungsanlage, sondern von Beginn an als Schlossbau geplant wurde. Zwischen 1491 – 1497 im spätgotischen Stil mit Elementen aus der Frührenaissance gebaut, diente es als Bischofsresidenz für den Meißener Bischof Johann VI...

    Direkt neben dem Schloss befindet sich der Dom St. Marien. Die Kollegiatstiftskirche wurde 1114 von Bischof Herwig von Meißen eingeweiht und gehört damit zu den ältesten Gebäuden der Stadt. 1470 wurden große Teile der Kirche bei einem verheerenden Brand zerstört. Nach dem Wiederaufbau ließ Bischof Johann VI. von Saalhausen das Gebäude 1503 um den W...

    Auf dem Weg zum Marktplatz kommst du am Kulturhistorischem Museumvorbei. Das Mitte des 16. Jahrhunderts erbaute Gebäude gehört zu den schönsten Renaissancehäusern der Stadt und zeigt neben den Ausstellungsstücken der Stadtgeschichte auch die Ausstellung zu Leben und Werk von Joachim Ringelnatz. Eintritt: 4 € pro Person (freier Eintritt bis 16 Jahre...

    Auf dem Marktplatzfindet jeden Mittwoch der Wochenmarkt statt. Außerdem ist er Austragungsort verschiedener Veranstaltungen, wie z. B. vom Weihnachtsmarkt. Besonders sehenswert hier sind die schönen, restaurierten Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert und der Ringelnatzbrunnen, der zum 100. Geburtstag von Ringelnatz errichtet wurde.

    Die Stadtkirche St. Wenceslaiblickt auf eine bewegende Vergangenheit zurück und wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach zerstört und wieder aufgebaut. Als in der DDR die Mittel zur Instandsetzung fehlten, entschloss man sich zu einem umstrittenen Schritt und zog eine Mauer zwischen Altarraum und Kirchenschiff. Im Altarraum wurde eine fußbodenbehei...

    In unmittelbarer Nähe zur St. Wenceslai Kirche befindet sich die Kursächsische Postmeilensäule von 1724. Ursprünglich gab es 3 Postmeilensäulen in Wurzen. Diese Distanzsäulen dienten früher der Navigation, in dem sie die Entfernungen und Gehzeiten verschiedener Orte bis auf eine Achtelstunde genau angaben. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurden sie...

    Das Ringelnatz Geburtshaus gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Wurzen. Im Jahre 1883 kam hier der berühmte Dichter und Maler Joachim Ringelnatz, mit bürgerlichen Namen Hans Gustav Bötticher, zur Welt. Das Gebäude selbst ist eher unscheinbar. An den „berühmtesten Sohn Wurzens“ erinnert eine Gedenktafel am Haus. Aktuell wird das Ringelna...

    Das Kursächsische Posttorist ein Überbleibsel aus vergangener Zeit. 1734 gebaut, diente es als Ausfahrt für die 1696 eingerichtete „kursächsische Posthalterei“.

    Das 1687 über den Massengräbern der Pestopfer errichtete Pesthäuschen befindet sich in einer kleinen Parkanlage auf einem ehemaligen Friedhof und soll an die vielen Opfer der Pest von 1607 erinnern. Damals starben 1.450 der 5.000 Einwohner. Im Inneren befindet sich ein lebensgroßer Steinkruzifix.

    Ebenfalls in der Parkanlage befindet sich das Kriegerdenkmal, das an die Gefallenen aus dem 1. Weltkrieg erinnern soll. Es zeigt die schwedische Rot-Kreuz-Schwester Elsa Brändström, die einem sterbenden Soldaten die Hand hält. Bei dem Soldaten soll es sich den deutschen Kriegsgefangenen Rudolf handeln. Er starb an Typhus. Elsa soll in ihn verliebt ...

    • Maria Michel
  2. Wurzen und seine sehenswerte Innenstadt. Schon aus der Ferne kann man einige Wahrzeichen der Stadt Wurzen an den Silhouetten der Türme erkennen. Diese Türme gehören zu den inmitten des historisch gewachsenen Stadtkerns auf einer kleinen Anhöhe gelegenen Doms und des Schlosses.

  3. Eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten in der Wurzener Altstadt macht die Stadt touristisch sehr interessant. Kurzurlauber und Städtereisende aber auch Pilger und Radwanderer lassen sich gern vom historischen Flair einfangen und besuchen unsere zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang des Ringelnatzpfades oder lassen sich von der historischen ...

  4. Der Ringelnatzpfad führt an 13 Stationen entlang wichtiger Sehenswürdigkeiten vor allem durch die historische Altstadt Wurzens. An jedem Standort wurde eine Stele errichtet, die das Konterfei des Dichters sowie einen Gedichtauszug aus seinem umfangreichen Werk trägt.

  5. Entdeck die schönsten Ausflugsziele rund um Wurzen. Plan deine nächste Wanderung oder Radtour zu einer der 20 Sehenswürdigkeiten.

  6. Dies sind die besten Sehenswürdigkeiten in Wurzen: Dom St. Marien zu Wurzen; Kulturhistorisches Museum Wurzen; Paddys Begleit Event Service; Sehen Sie sich alle Sehenswürdigkeit in Wurzen auf Tripadvisor an.

  1. ponyparkcity.nl wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Ferienpark mit Ponys & Beach. Erleben Sie das Cowboy-Leben! Westernstadt mit Kostenlosen Aktivitäten & Shows. Verschiedene Restaurants & Shops.