Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Poem – Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug ist ein Film drama von Regisseur Ralf Schmerberg aus dem Jahr 2003. Der Film ist eine Zusammenstellung von 19 unterschiedlich interpretierten und verfilmten Gedichten.

  2. 24. Juli 2009 · "Ich setzte den Fuß in die Luft, / und sie trug." (aus: Nur eine Rose als Stütze, 1959) Sie war eine, die zwischen den Sprachen hin- und herwanderte. Ihre Muttersprache Deutsch aber...

  3. 10. Mai 2022 · Hilde Domin, eine deutsche Jüdin, musste flüchten im dritten Reich, genau so wie die Philosophin Hannah Arendt. Diese beschreibt in einem Essay wie sich Flüchten anfühlt: «Wir haben unser Zuhause und damit die Vertrautheit des Alltags verloren (…).

    • Marcus May
  4. Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug, trug meinen schweren Körper leicht wie einen Luftballon. In diesen ersten Zeilen spürt man sofort die Leichtigkeit und Freiheit, die die Protagonistin empfindet, als sie ihren Fuß in die Luft setzt.

  5. Poem – Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug (D 2002) : KRITIK : artechock. Deutschland 2002 · 91 min. · FSK: ab 6. Regie: Ralf Schmerberg. Drehbuch: Ralf Schmerberg, Antonia Keinz. Kamera: Robby Müller, Ralf Schmerberg, Jörg Schmidt-Reitwein u.a. Darsteller: Meret Becker, Márcia Haydée, Carmen Birk, Anna Böttcher u.a.

  6. Poem - Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug. Verfilmte deutsche Gedichte in Form einer "Gedichtrolle": In 19 Film-Clips meditiert der Regisseur visuell über Liebe, Leid und Lebensfreude, über Einsamkeit, Veränderung und Schicksal, wobei er sich unterschiedlicher filmischer Motive und Mittel bedient. Gedichte von Heinrich Heine, Georg ...

  7. Poem – Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug ist ein Film von Ralf Schmerberg mit Meret Becker, Anna Böttcher. Synopsis: Episodenfilm, der aus 19 verschiedenen verfilmten...