Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Emile Adolphe Gustave Verhaeren war ein belgischer Dichter, der in französischer Sprache schrieb. In seinen vom Symbolismus ausgehenden, in freiem Versmaß verfassten Gedichten entwickelte er eine von sozialem Bewusstsein geprägte großstädtische Lyrik von großer Musikalität.

  2. Émile Verhaeren, né à Saint-Amand dans la province d'Anvers ( Belgique) le 21 mai 1855 et mort à Rouen le 27 novembre 1916, est un poète belge flamand, d'expression française.

  3. Émile Adolphe Gustave Verhaeren (Dutch: [vərˈɦaːrən]; 21 May 1855 – 27 November 1916) was a Belgian poet and art critic who wrote in the French language. He was one of the founders of the school of Symbolism and was nominated for the Nobel Prize in Literature on six occasions.

  4. 11. März 2024 · Découvrez la vie et l'œuvre d'Emile Verhaeren, poète considéré comme le père fondateur belge du symbolisme.

  5. Emile Adolphe Gustave Verhaeren wurde am 21. Mai 1855 in Sint-Amands bei Antwerpen geboren und starb am 27. November 1916 in Rouen. Er war ein belgischer Dichter, der in französischer Sprache schrieb. Stefan Zweig übersetzte einige seiner Werke und schrieb 1917 Erinnerungen an Emile Verhaeren.

  6. 18. März 2024 · Flandern prägte das Leben und Werk des großen belgischen Dichters Émile Verhaeren, der 1855 in der Nähe von Antwerpen geboren wurde. In seinen Gedichten in freien Versen entwickelte er eine zutiefst musikalische, von sozialem Bewusstsein geprägte Lyrik, die die verschiedenen Gesichter und Stimmungen Belgiens widerspiegelt.

    • 14 Min.
  7. 4. Okt. 2009 · Als der Dichter 1916 in Frankreich tödlich verunglückte, hatten die Ereignisse des Ersten Weltkriegs die Freunde entzweit, dennoch veröffentlichte Stefan Zweig seine ›Erinnerungen an Emile Verhaeren‹ als Privatdruck.