Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ЛЛ – Wikipedia

    Das El (Л und л) ist ein Buchstabe des kyrillischen Alphabets. Im russischen Alphabet ist es der dreizehnte, im bulgarischen Alphabet der zwölfte Buchstabe. Der Buchstabe stellt den Laut /⁠l⁠/ dar, palatalisiert /lʲ/. Seinen Ursprung findet der Buchstabe im griechischen Alphabet, der Ursprungsbuchstabe ist dort Lambda ...

  2. Die kyrillische Schrift, selten zyrillische Schrift, ist eine Buchstabenschrift, die in zahlreichen vor allem ost- und südslawischen Sprachen in Europa und Asien verwendet wird. Sie ist nach Kyrill von Saloniki (826–869) benannt, der jedoch nicht die kyrillische, sondern die ihr vorausgehende glagolitische Schrift entworfen hat.

  3. Л, л (русское название: эль [1], в аббревиатурах эл [2] ) — буква всех славянских кириллических алфавитов (12-я в болгарском, 13-я в русском [3], белорусском и сербском, 14-я в македонском и 16-я в украинском и русинском ); используется также в письменностях неславянских народов.

  4. El (Л л or Ʌ ʌ; italics Л л or Л л or Ʌ ʌ; italics: Л л or Ʌ ʌ) is a letter of the Cyrillic script. El commonly represents the alveolar lateral approximant /l/ . In Slavic languages it may be either palatalized or slightly velarized ; see below .

  5. Википедия была официально открыта 15 января 2001 года как одиночный англоязычный раздел на www.wikipedia.com и была анонсирована Сэнгером в списке рассылки «Нупедии».

  6. Die Wikipedia bietet etwa 60 Millionen enzyklopädische Artikel (Stand Anfang 2024) und andere Inhalte wie Listen in über 330 Sprachen und Dialekten. Zu finden sind sie unter lexikalischen Einträgen ( Lemmata) oder über Portale nach Themengebieten sowie Navigationsleisten.

  7. Die Lokomotiven der Reihe Л (auch bekannt unter den Spitznamen „Wladikawkasskij Pacific“ oder „Elka“) waren russische Schnellzug-Dampflokomotiven mit der Achsformel 2'C1. Sie wurden von 1914 bis 1918 und von 1923 bis 1926 in den Putilow-Werken hergestellt.