Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liste aller im deutschsprachigen Bereich üblichen Namenstage sowie einige feste Feiertage und Tage von Heiligen. Der Namenstag ist ein katholischer und orthodoxer Brauch, an einem Tag die Träger eines bestimmten Namens zu feiern.

  2. - Das Volk geriet nach der Ermordung des geschätzten Seelenhirten in Aufruhr und vertrieb den verhassten König. Der Todestag des Märtyrerbischofs war der 11. April 1079. - Stanislaus ist Patron von Polen und des Erzbistums Krakau.

  3. Der Namenstag ist ein katholisches Fest. Nach katholischer Tradition wurde seit dem Mittelalter darauf Wert gelegt, Kindern einen Heiligen- oder Selig

  4. Liste der Namenstage. Der Namenstag einer Person ist der liturgische Gedenktag eines Heiligen, nach dem die Person benannt ist (Namenspatron). In manchen Regionen oder Ländern ist die Feier des Namenstags bedeutender als oder wenigstens ebenso wichtig wie die des Geburtstages.

    • Eine Schöne Tradition auf Frankreich
    • Der Namenstag
    • Ein Ammenmärchen
    • Viele, Viele Heilige

    Viele Pariser Radiostationen und das französische Fernsehen France 2 pflegen einen hierzulande ungewöhnlichen Brauch: Abend für Abend schließt sich an die Wetternachrichten die Bekanntgabe die Namen der Heiligen an, die am nachfolgenden Tag gefeiert werden: Die Adèle ist ganz gerührt, wenn ihr dann gratuliert wird. Die Tradition beruht im sonst ver...

    In Deutschland leben annähernd genauso viele Katholiken wie Protestanten. Die Protestanten lehnen eine Heiligenverehrung ab und darum wird man in den meisten deutschen Kalendern die Namen der Heiligen vergeblich suchen. In den katholischen Ländern ist die Benennung der Heiligen des Tages dagegen gang und gäbe. In ihrer langen Geschichte hatten sich...

    Diese Tradition hat in Frankreich manchmal zu sonderbaren Missverständnissen geführt: Kindern, die beispielsweise am 14. Juli geboren wurden, wurde der Name "Fêtnat" verliehen. Denn im Kalender fand man den Eintrag "Fête Nat." – und das ist die Abkürzung für den Nationalfeiertag "Fête Nationale". Andererseits könne dies in den Bereich Ammenmärchen ...

    Im Grunde genommen gibt es nur wenige, "exklusive" Namenstage. Denn es gibt viel mehr Heilige, als es Tage im Jahr gibt. Im Kalender französischer Namenstage sind besonders oft "belegt": 1. 6. Januar:Balthazar, Mélaine, Melchior, Tiffany 2. 25. Juni:Aliénor, Eléonore, Salomon, Prosper 3. 4. Oktober:Aure, Bérénice, François, Frank, Orianne, Sarah Im...

  5. 23. Apr. 2023 · Wissen Sie, wann Sie Namenstag haben? Von alters her tragen Christinnen und Christen die Namen von Vorbildern im Glauben und stellen sich unter den Schutz von Namenspatronen. Katholisch.de erklärt die Tradition von Namenstagen – und wie man seinen Namenstag findet.

  6. Am 11. April haben folgende Namen ihren Namenstag: Gemma, Gloria, Rainer, Reiner, Stanislaus, Stanislav, Stanislaw, Ylva: Weitere Informationen zu den Namenstagen am 11. April finden Sie demnächst hier an dieser Stelle.