Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 15391539 – Wikipedia

    17. April: Nach dem Tod von Georg dem Bärtigen, dessen Sohn und Erbprinz Friedrich am 26. Februar vorverstorben ist, wird sein 66-jähriger Bruder Heinrich der Fromme Herzog von Sachsen und Sagan sowie Markgraf von Meißen. Unter seiner Regierung wird der Protestantismus zur Staatsreligion erhoben.

    • Kategorie:1539

      Diese Kategorie enthält Artikel, die wichtige Themen und...

  2. Mit dem Edikt von Villers-Cotterêts vom 15. August 1539 veranlasste König Franz I. eine umfangreiche Reform zur Vereinheitlichung des Justiz- und Verwaltungswesens im Königreich Frankreich, bei der unter anderem in Artikel 111 der langage maternel françoys zur alleinigen Urkunden- und Verwaltungssprache erhoben werden sollte ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › 15391539 - Wikipedia

    March 1 – King Henry VIII of England summons Parliament to meet, with the session to start on April 28. March 2 – Askia Isma'il, ruler of the Songhai Empire in West Africa, dies after a reign of slightly less than two years and is succeeded by Askia Ishaq I.

  4. Diese Kategorie enthält Artikel, die wichtige Themen und Ereignisse behandeln, welche mit dem Jahr 1539 in Zusammenhang stehen. Die einzelnen Themen und Ereignisse sind, soweit möglich, den vorhandenen Unterkategorien zuzuordnen.

  5. Einträge in der Kategorie „Geboren 1539“ Folgende 76 Einträge sind in dieser Kategorie, von 76 insgesamt.

  6. en.wikipedia.org › wiki › Great_BibleGreat Bible - Wikipedia

    The Great Bible of 1539 was the first authorised edition of the Bible in English, authorised by King Henry VIII of England to be read aloud in the church services of the Church of England. The Great Bible was prepared by Myles Coverdale, working under commission of Thomas Cromwell, Secretary to Henry VIII and Vicar General. In 1538 ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › 15381538 – Wikipedia

    26. April: In der Schlacht von Las Salinas begegnen einander zwei rivalisierende Gruppen von Konquistadoren, die beide Anspruch auf die Inkahauptstadt Cusco erheben. Hernando und Gonzalo Pizarro besiegen Diego de Almagro und Rodrigo Orgóñez, der in der Schlacht fällt.