Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, auch bekannt als Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon, ist eine erstmals im Mai 1852 veröffentlichte Schrift von Karl Marx (1818–1883). Marx analysiert dort den Verlauf des Staatsstreichs vom 2. Dezember, den Louis Napoleon (1808–1873) in Frankreich durchführte.

  2. 12. Okt. 2003 · In seiner Schrift Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte analysiert Marx den Staatsstreich Louis Bonapartes am 2. Dezember 1851 in Frankreich. Er weist nach, daß der Staatsstreich das notwendige Ergebnis der vorhergegangenen Entwicklung, die gesetzmäßige Folge der konterrevolutionären Haltung der Bourgeoisie war.

  3. Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon. Geschrieben Dezember 1851 bis März 1852. Erstmalig veröffentlicht in: »Die Revolution. Eine Zeitschrift in zwanglosen Heften«, New York 1852. Erstes Heft. Die zweite, von Marx überarbeitete Ausgabe erschien 1869 in Hamburg.

  4. Marx wrote The Eighteenth Brumaire of Louis Napoleon between December 1851 and March 1852. The "Eighteenth Brumaire" refers to November 9, 1799 in the French Revolutionary Calendar — the day the first Napoleon Bonaparte had made himself dictator by a coup d'etat.

  5. 12. Okt. 2003 · Die bürgerliche Gesellschaft in ihrer nüchternen Wirklichkeit hatte sich ihre wahren Dolmetscher und Sprachführer erzeugt in den Says, Cousins, Royer-Collards, Benjamin Constants und Guizots, ihre wirklichen Heerführer saßen hinter dem Kontortisch, und der Speckkopf Ludwigs XVIII. war ihr politisches Haupt.

  6. 11.616 Marx: Der achtzehnte Brumaire des Louis ... MEW Bd. 8, 560 verständlicher Anspielungen. Der Schlußsatz meiner Schrift: »Aber wenn der Kaisermantel endlich auf die Schultern Louis Bona-partes fällt, wird das eherne Standbild Napoleons von der Höhe der Vendôme-Säule herabstürzen«, hat sich bereits erfüllt.

  7. Die Ereignisse des 13.Juni sind bekannt: die Proklamation eines Teils der Montagne, wodurch Bonaparte und seine Minister »außerhalb der Konstitution« erklärt wurden; die Straßenprozession der demokratischen Nationalgarden, die waffenlos, wie sie waren, bei dem Zusammentreffen mit den Truppen Changarniers auseinanderstoben usw. usw. Ein ...