Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der 19. Juli ist der 200. Tag des gregorianischen Kalenders (der 201. in Schaltjahren ), somit bleiben 165 Tage bis zum Jahresende. Inhaltsverzeichnis. 1 Ereignisse. 1.1 Politik und Weltgeschehen. 1.2 Wirtschaft. 1.3 Wissenschaft und Technik. 1.4 Kultur. 1.5 Gesellschaft. 1.6 Religion. 1.7 Katastrophen. 1.8 Natur und Umwelt. 1.9 Sport. 2 Geboren.

  2. Kurzhinweise zur Bearbeitung. Langversion siehe: Wikipedia:Hauptseite/Jahrestage. Maximal fünf Ereignisse für den 19. Juli und ein Bild eintragen. Bitte die Vorschläge auf WD:JT berücksichtigen. Für jedes Ereignis einen vollständigen Satz im Präsens formulieren.

  3. de.wikipedia.org › wiki › JuliJuli – Wikipedia

    Der Juli ist der siebte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Er hat 31 Tage und ist nach dem römischen Staatsmann Julius Caesar benannt, auf den die Kalenderänderung des Jahres 46 v. Chr. zurückgeht. Unter Kaiser Commodus wurde der Name des Monats in Aurelius geändert, einen seiner eigenen Namen. Nach dem Tod des Kaisers erhielt ...

  4. Juli: 1888 – Während eines Fest­zugs in München verursachen scheuende Elefanten eine Massen­panik , bei der mehrere Menschen ums Leben kommen. 1898 – Die von Carl Chun geleitete Deutsche Tiefsee-Expedition verlässt mit dem Forschungsschiff Valdivia den Hafen von Hamburg.

  5. 19. Juli 2022 · 2002 wird der Teepott in Warnemünde wiedereröffnet. Was geschah noch? Die wichtigsten Ereignisse im Kalenderblatt #blickzurück vom 19. Juli.

  6. Der 19. Juni ist in Texas und 41 anderen Bundesstaaten offizieller Feiertag. 2021 wurde er zum landesweiten Feiertag erklärt. 1867: Mit der Hinrichtung von Kaiser Maximilian I. von Mexiko, Bruder des österreichischen Kaisers Franz Joseph I., endet das kurzlebige Zweite mexikanische Kaiserreich.

  7. Die Friedensresolution war eine vom Deutschen Reichstag am 19. Juli 1917 angenommene Resolution, die einen Verständigungsfrieden zur Beendigung des Ersten Weltkrieges forderte.