Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Juni 2011 · beides ist korrekt. Die amtlichen Regeln und der Duden bevorzugen die Variante mit Bindestrich. Siehe § 42 in http://www.korrekturen.de/regelwerk/schreibung_mit_bindestrich.shtml . Viele Grüße.

  2. Suchertreffer für 1960ER-JAHRE Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ '1960ER-JAHRE' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. Die empfohlenen Schreibweisen von korrekturen.de folgen den Empfehlungen der Wörterbuchredaktionen von Duden und/oder Wahrig und sind stets konform zum Regelwerk des Rats der deutschen Rechtschreibung 2006. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte der Übersichtsseite.

  4. Alternative Schreibweisen: 60er Jahre, 60er-Jahre. Worttrennung: kein Singular, Plural: Sech·zi·ger·jah·re. Aussprache: IPA: [ˈzɛçt͡sɪɡɐˌjaːʁə] Hörbeispiele: Sechzigerjahre Bedeutungen: [1] die Jahre 60 bis 69 des gegenwärtigen oder besagten Jahrhunderts. Herkunft: Zusammenrückung der Wortgruppe sechziger Jahre. Synonyme:

  5. Suchertreffer für 60ER-JAHRE ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ '60ER-JAHRE' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  6. Wortliste: neunziger Jahre / Neunzigerjahre. Nachtrag: Aus orthografischer Sicht ist auch nichts gegen die vierstellige Schreibweise 1990er Jahre bzw. 1990er-Jahre einzuwenden, wenn damit Missverständnisse vermieden werden können. In der Regel ergibt sich die richtige Zuordnung des Jahrhunderts jedoch aus dem Kontext.

  7. Der Duden erwähnt das Beispiel "die 68er-Generation", aber lässt sich das auch auf meinen Satz anwenden? (Meine Korrekturleserin meint, es wird ohne Bindestrich geschrieben) Gestern in der Buchhandlung habe ich einiges durchgeblättert und habe immer wieder die Schreibweise mit Biundestrich gefunden, z.B. im Satz "In den 1920er-Jahren ...".