Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19881988 – Wikipedia

    Juni: Die Niederländische Fußballnationalmannschaft gewinnt durch einen 2:0-Sieg über die UdSSR die achte Fußball-Europameisterschaft 1988 in der Bundesrepublik Deutschland. 27. Juni: Mike Tyson gewinnt seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Michael Spinks in der Convention Hall, Atlantic City, New Jersey ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › 19881988 - Wikipedia

    A comprehensive overview of the year 1988 in various topics, such as events, births, deaths, Nobel Prizes, and more. Learn about the historical, cultural, and scientific highlights of 1988, such as the first Internet worm, the Soviet Union's perestroika, and the first extrasolar planet detection.

  3. Diese Webseite bietet eine chronologische Übersicht über wichtige Ereignisse aus dem Jahr 1988 in Deutschland und der Welt. Sie ist nicht ein Wikipedia-Artikel, sondern eine private Initiative von Chroniknet, die sich mit Zeitgeschichte beschäftigt.

    • Vergabe
    • Qualifikation Der deutschsprachigen Mannschaften
    • Spielorte
    • Vorrunde
    • Finalrunde
    • Finale
    • Torschützenliste
    • Schiedsrichter
    • Literatur
    • Weblinks

    Neben der Bundesrepublik Deutschland hatten sich auch England, Griechenland und die skandinavischen Staaten Norwegen, Schweden und Dänemark in einer Gemeinschaftsbewerbung für das Turnier beworben.Das UEFA-EM-Komitee hatte mit fünf von sechs Stimmen für die Bundesrepublik Deutschland als Gastgeber entschieden.

    Die Bundesrepublik Deutschland war als Gastgeber der EM automatisch qualifiziert. Die Mannschaft der DDR, die zuletzt zur Weltmeisterschaft 1974 an einem internationalen Turnier teilnahm, spielte in der Gruppe 3 gegen die UdSSR, Titelverteidiger Frankreich, Island und Norwegen. In dieser Gruppe schlug sich die DDR relativ erfolgreich und verlor nur...

    Aufgrund der unterschiedlichen Auffassungen über die Zugehörigkeit West-Berlins zur Bundesrepublik Deutschland wurde vom DFB bereits frühzeitig auf die Austragung von Spielen in Berlin verzichtet und so eine Zustimmung der Ostblock-Verbände für die deutsche EM-Bewerbung erleichtert. Das Organisationskomitee der UEFA hatte der BRD eine Empfehlung al...

    Gruppe 1

    Nach der letzten Fußball-Europameisterschaft 1984 hatte Franz Beckenbauer die deutsche Mannschaft von Jupp Derwall übernommen und wurde 1986 Vize-Weltmeister. Das Turnier im eigenen Land machte sie automatisch zu einem der Mitfavoriten. Das Eröffnungsspiel bestritt die Bundesrepublik im Düsseldorfer Rheinstadion gegen die Italiener. Die relativ junge Mannschaft um Franco Baresi und Giuseppe Bergomi war in diesem Spiel der bundesdeutschen Mannschaft überlegen. Italien war von Beginn an die stä...

    Gruppe 2

    Die Niederlande galten mit ihrer spielstarken Mannschaft um die Stars Ruud Gullit und Marco van Basten schon vor dem Turnier als Geheimfavorit. Der Vize-Weltmeister-Trainer von 1974 Rinus Michels hatte die Mannschaft erneut übernommen, nachdem sie in den Qualifikationen zu den internationalen Turnieren seit 1980 gescheitert waren. Die UdSSR stellte sich im ersten Spiel der Niederländer im Kölner Müngersdorfer Stadion als technisch starke und gut organisierte Mannschaft dar und bezwang die Nie...

    Halbfinale

    Seit dem WM-Finale 1974 traf die deutsche Nationalmannschaft in unregelmäßigen Abständen auf den Rivalen Niederlande. Vor dem Spiel wurde das Duell zwischen Jürgen Kohler und Marco van Basten als spielentscheidend dargestellt. Zunächst erhielt die Bundesrepublik Deutschland nach einem Foul an Jürgen Klinsmann einen Elfmeter vom rumänischen Schiedsrichter Igna. Kapitän Lothar Matthäus verwandelte diesen in der 55. Minute gegen den niederländischen Torwart Hans van Breukelen. Nach einer Aktion...

    Niederlande – Sowjetunion 2:0

    Das Finale in München sollte für die Niederlande nicht nur Genugtuung für das verlorene WM-Finale von 1974 im selben Stadion bringen, sondern auch den ersten internationalen Titel für den als „ewigen Zweiten“ Geltenden. Die Niederlande übernahmen zu Spielbeginn die Initiative. Die UdSSR wirkte gehemmter als noch im Halbfinale von Stuttgart gegen Italien. In der 33. Minute erzielte Kapitän Ruud Gullit mit einem Kopfball die Führung. In der 54. Minute kam es zum Höhepunkt: Der niederländische M...

    Torschützenkönige des gesamten Wettbewerbs wurden gemeinsam mit je 7 Toren der Italiener Alessandro Altobelli, der Belgier Nico Claesen und der Niederländer Marco van Basten.

    Die 15 Partien wurden von 14 Schiedsrichterkollektiven aus 14 UEFA-Mitgliedsverbänden geleitet, so dass jedes Gespann ein Spiel pfiff. Lediglich das französische Schiedsrichterteam um Michel Vautrot, welches mit der Leitung des Finales betraut wurde, pfiff zwei Spiele.

    Hardy Grüne: Fußball EM Enzyklopädie. 1960 - 2008. AGON Sportverlag, Kassel 2004, ISBN 3-89784-241-6.
    Die neue Fußballwoche (fuwo). Sportverlag Berlin, Berlin 1988, ISSN 0323-8407.
    Kicker-Sportmagazin. Olympia-Verlag, Nürnberg 1988, ISSN 0023-1290.
    Fußball-EM 1988 – Das Turnier im Überblick. In: sueddeutsche.de. 11. Mai 2010,abgerufen am 28. Oktober 2015.
  4. Diese Kategorie enthält Artikel, die wichtige Themen und Ereignisse behandeln, welche mit dem Jahr 1988 in Zusammenhang stehen. Die einzelnen Themen und Ereignisse sind, soweit möglich, den vorhandenen Unterkategorien zuzuordnen.

  5. 3. Juni 2007 · Was war eigentlich 1988 los? Jan Grzewski hat 19 Jahre der Weltgeschichte verpasst, weil er im Koma lag. Er verließ die Welt im Jahr 1988, als Steffi Graf im Tennis alle vier...