Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach der Drei-Elemente-Lehre von Georg Jellinek ist der Staat ein soziales Gebilde, dessen konstituierende Merkmale ein von Grenzen umgebenes Territorium, eine darauf als Kernbevölkerung ansässige Gruppe von Menschen sowie eine auf diesem Gebiet herrschende Staatsgewalt kennzeichnen.

  2. Drei-Elemente-Lehre. In der D.-E.-L. (G. Jellinek) wird der Staat als Einheit von Staatsgebiet, Staatsvolk und Staatsgewalt definiert. Offene Grenzen (wie z. B. innerhalb der EU ( Europäische Union (EU) ), die Europäischen Grundfreiheiten ( Europäische Grundfreiheiten ), insb. die Personenfreizügigkeit und das Recht innerhalb der EU seinen ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. 25. Jan. 2024 · Ein Staat ist eine politische Organisation einer Personengemeinschaft, die nach der sog. Drei-Elementen-Lehre ein Staatsgebiet, ein Staatsvolk und eine Staatsgewalt voraussetzt.

  4. Ein Staat ist eine Vereinigung von Menschen, die in einem abgegrenzten Gebiet zusammen leben. Drei wichtige Merkmale zeichnen jeden Staat aus: Das Staatsvolk: Das sind die Menschen, die in dem Staat leben und somit die gleiche Staatsangehörigkeit haben.

  5. Der Staat wird begrifflich nach der 3-Elemente-Lehre bestimmt. Danach setzt ein Staat ein Staatsvolk, ein Staatsgebiet und eine Staatsgewalt voraus.

  6. Bei der Gewaltenteilung wird die politische Macht eines Staates in drei Teile aufgeteilt: Die Macht, Gesetze und Regeln festzulegen (Legislative) Die Macht, die Gesetze im Land auszuführen (Exekutive) Die Macht, darüber zu entscheiden, ob du dich an das Gesetz gehalten hast (Judikative)

  7. de.wikipedia.org › wiki › StaatStaat – Wikipedia

    Das klassische Völkerrecht kennt drei Merkmale des Staates (nach der Drei-Elemente-Lehre von Georg Jellinek): eine Bevölkerung , einen geographisch durch Staatsgrenze abgrenzbaren Teil der Erdoberfläche (Staatsgebiet), eine stabile Regierung, die effektive Gewalt ausübt (Staatsgewalt).