Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf Friedrich Johann Butenandt (* 24. März 1903 in Lehe; † 18. Januar 1995 in München) war ein deutscher Biochemiker und Hochschullehrer. Von 1929 bis 1935 isolierte er Geschlechtshormone und ermittelte deren chemische Konstitution, 1939 erhielt er den Nobelpreis für Chemie in Anerkennung seiner Arbeiten auf dem Gebiet der ...

  2. Adolf Butenandt war ein renommierter Chemiker, der für seine Arbeiten über Sexualhormone den Nobelpreis erhielt. Er war auch ein führender Wissenschaftsorganisator und Präsident der Max-Planck-Gesellschaft von 1960 bis 1972.

  3. 6. Feb. 2010 · Adolf Butenandt. * 24.03.1903 in Bremerhaven-Lehe. † 18.01.1995 in München. ADOLF BUTENANDT war einer der bedeutendsten Biochemiker des 20. Jahrhunderts. Seine Arbeiten zur Erforschung der chemischen Struktur und zur Wirkungsweise der Sexualhormone, z. B. Androsteron, Progesteron oder Testosteron, waren Bahn brechend.

  4. Adolf Butenandt war ein deutscher Biochemiker, der 1939 den Nobelpreis für Chemie erhielt. Er war in der NS-Zeit an medizinisch-militärischen Forschungen beteiligt, aber auch Juden geholfen und nach dem Krieg die Wissenschaft von politischer Verstrickung reinwaschen.

  5. He was awarded several medals and prizes from Germany, France, Sweden and England, he received the Grand Cross for Federal Services with Star (1959), he holds six honorary doctorates (Munich, Graz, Leeds, Madrid and two from Tübingen) and is Freeman of the city of Bremerhaven.

  6. Adolf Friedrich Johann Butenandt ( German pronunciation: [ˈaːdɔlf ˈbuːtənant] ⓘ; 24 March 1903 – 18 January 1995) was a German biochemist. [1] He was awarded the Nobel Prize in Chemistry in 1939 for his "work on sex hormones ." He initially rejected the award in accordance with government policy, but accepted it in 1949 ...

  7. Adolf Butenandt was a German chemist who won the 1939 Nobel Prize in Chemistry for his work on sex hormones, but had to decline the prize money due to Nazi restrictions. He was also a prominent researcher and organiser in the fields of organic chemistry, virus research and insect biology.