Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Militärakademie, auch Kriegsakademie, Führungsakademie oder Generalstabsakademie, ist eine höhere oder höchste militärische Lehreinrichtung zur Qualifizierung (Aus-, Fort- und Weiterbildung) vornehmlich von Offizieren der Streitkräfte und anderer bewaffneter Kräfte in den verschiedenen Staaten. [1]

  2. www.bbk.bund.de › DE › ThemenDie BABZ - BBK

    Quelle: BBK/ Goerg. vorlesen. Willkommen an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (kurz: BABZ) - der früheren Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (kurz: AKNZ). Wir sind die zentrale Bildungseinrichtung der Bundesrepublik Deutschland für alle Akteure im Bereich Katastrophen- und Zivilschutz.

  3. Auftrag der Führungsakademie. Kernaufgabe ist die Aus-, Fort- und Weiter­bildung bereits berufserfahrener Offiziere aus dem In- und Ausland. Das Lehrgangsangebot richtet sich nicht nur an militärische sondern auch an zivile Führungskräfte.

  4. Der weltpolitische Wandel ab Mitte der 1980er Jahre ermöglichte die teilweise Offenlegung der Ergebnisse der theoretisch-militärgeographischen Forschung an der Militärakademie „Friedrich Engels“ und die Herausgabe von Heft I bis II der Schriftenreihe Militärgeographie des Ministeriums für Nationale Verteidigung zu folgenden Themen: (Nr., Titel, Erscheinungsjahr).

  5. Verteidigungsuniversität (englisch Defense University) oder Nationale Verteidigungsuniversität (englisch National Defense University) steht für: Nationale Verteidigungsuniversität der Volksbefreiungsarmee (中国人民解放军国防大学, Zhōngguó Rénmín Jiěfàngjūn Guófáng Dàxué, englisch People's Liberation Army ...

  6. an der Führungsakademie der Bundeswehr. Module für militärische und zivile Führungskräfte. Die große Anzahl an verschiedenen Modulen an der Führungsakademie der Bundeswehr bietet den Stabsoffizieren die Möglichkeit, auf unterschiedlichen Ausbildungsfeldern lebenslang zu lernen.

  7. Die Bundesakademie für Sicherheitspolitik ( BAKS) ist die ressortübergreifende Weiterbildungsstätte der Bundesregierung für Sicherheitspolitik. Sie fördert ein umfassendes Verständnis für die sicherheitspolitischen Ziele Deutschlands und die Vernetzte Sicherheit.