Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Michailowitsch Wassilewski war ein sowjetischer Offizier und Generalstabschef. Der Marschall der Sowjetunion war von 1949 bis 1953 sowjetischer Verteidigungsminister.

  2. Alexander Michailowitsch Wassilewski (1895–1977) 16. Februar 1943 Priestersohn und Offizier im Ersten Weltkrieg. Seit 1919 in der Roten Armee, in der er im Bürgerkrieg aufstieg. Ab 1937 im Generalstab und dann 1942 Generalstabschef. 1945 Frontbefehlshaber und danach Kommandeur der Truppen im Fernen Osten gegen Japan. Von 1949 bis ...

    Bild
    Name
    Ernennung
    20. November 1935
    Unteroffizier im Ersten Weltkrieg. Ab ...
    Semjon Michailowitsch Budjonny ...
    20. November 1935
    Bauernsohn, der im Ersten Weltkrieg, ...
    Alexander Iljitsch Jegorow (1883–1939)
    20. November 1935
    Offizier im Ersten Weltkrieg. Zeichnete ...
    20. November 1935
    Aus verarmtem Adel stammender ...
  3. 15. Feb. 2023 · Zusammen mit dem Generalstabschef Alexander Wassilewski hatte er die „Operation Uranus“ erdacht und geplant.

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
  4. Alexander Michailowitsch Wassilewski um 1945. Leben. Jugend und Ausbildung. Wassilewski (1928) Wassilewski w ar Sohn e ines Psalmenlesers u nd späteren Priesters. Er beendete 1909 d ie geistliche Schule i n Kineschma u nd trat i n das geistliche Seminar v on Kostroma ein.

  5. Alexander Michajlowitsch, sowjetischer Marschall, * 30. 9. 1895 Nowopokrowskoje, Gebiet Iwanowo, † 5. 12. 1977 Moskau; im 2. Weltkrieg 1943 Generalstabschef der Roten Armee, führte 1945 den Angriff gegen Ostpreußen. 1949 – 1953 Minister für die Streitkräfte bzw. Kriegsminister, 1953

  6. Alexander Michailowitsch Wassilewski (engl. Schreibweise Vasilevskiy) wurde am 30. Sept. 1895 in Nowopokrowkoje in der Region Iwanowo als Sohn eines Priesters geboren. Er ist polnischer Abstammung. Er besuchte Priesterseminare in Kineschma und Kostroma und hatte gerade sein theologisches Schlußexamen abgelegt, als der Krieg ausbrach. 1915 ...

  7. Alexander Michailowitsch Wassilewski. Der sowjetische Oberbefehlshaber. Marschall. Leitete die Schlachten von Leningrad (1942) und Kursk (1943). Befehlshaber der 3. Weißrussischen Front; im März 1945 leitete er den Angriff auf Ostpreußen, im August 1945 die sowjetische Operation gegen Japan. 1949-53 Kriegsminister, 1952-61 Mitglied des ZK ...