Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Substantiv, Neutrum. → alle Informationen.

  2. 1. Eintrag: sich Auge in Auge gegenüberstehen. Ä. Bedeutung: e in ander ganz nahe gegenüberstehen; persönliches Treffen zweier Kontrahenten. > Suchergebnisse: ins Auge fallen / springen / stechen. das Auge beleidigen; eine Beleidigung fürs Auge sein. jemandem den Daumen aufs Auge setzen / drücken / legen / halten. kein Auge zutun / zumachen.

  3. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Auge' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  4. Auge in Auge - Eine deutsche Filmgeschichte. 00:00. Regie: Michael Althen, Hans Helmut Prinzler. Hans Helmut Prinzler ist am 18.6.2023 gestorben! Zwei Regisseurinnen, fünf Regisseure, ein Schauspieler, ein Drehbuchautor und ein Kameramann sprechen über ihre deutschen Lieblingsfilme und über deutsche Filmgeschichte.

  5. Zu den Hauptbestandteilen des Auges gehören die Hornhaut, die Iris, die Linse, der Glaskörper, die Netzhaut und der Sehnerv. Jedes dieser Elemente spielt eine entscheidende Rolle bei der Erfassung und Weiterleitung von visuellen Informationen. Damit das funktioniert, müssen die Informationen an das Gehirn weitergeleitet werden.

  6. 1. Sehorgan des Menschen, der Tiere. a) Grammatik: mit Adjektiven. Beispiele: blaue, braune, graue, schwarze, große, schmale Augen. blanke, blitzende, funkelnde, glänzende, strahlende Augen.