Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Berliner Ballade ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1948. Der satirische Film von Robert Adolf Stemmle über einen Kriegsheimkehrer war das Kinodebüt des damals noch schlanken Gert Fröbe. Der Name der von ihm dargestellten Hauptfigur, Otto Normalverbraucher, fand durch diesen Film zudem Eingang in die deutsche Sprache als ...

  2. Berliner Ballade ist ein Komödie aus dem Jahr 1948 von Robert A. Stemmle mit Gert Fröbe und Tatjana Sais. Komplette Handlung und Informationen zu Berliner Ballade.

    • (26)
  3. Denn 'Berliner Ballade' ist einer der wichtigsten deutschen Filme aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Videos: Trailer, Teaser, Featurettes. Cast. Gert Fröbe. Otto Normalverbraucher. Tatjana Sais. Ida Holle. O.E. Hasse. Der Reaktionär. Hans Deppe.

    • Robert A. Stemmle
    • 89 Min.
    • 18
  4. 25. Juni 2021 · Ein unsichtbarer Erzähler führt den Zuschauer aus der schönen, modernen Welt des Jahres 2048 zurück in das Berlin der frühen Nachkriegszeit und lenkt den Blick auf Otto Normalverbraucher, einen quasi synthetischen Durchschnittsdeutschen, der in der Folge typische Probleme jener Jahre durchlebt.

  5. Berliner Ballade ist ein Film von Robert A. Stemmle mit Gert Fröbe, Tatjana Sais. Synopsis: Gert Fröbe spielt den deutschen Durchschnittsbürger "Otto Normalverbraucher", der 1949 aus der ...

    • Robert A. Stemmle
    • Günter Neumann
    • Gert Fröbe, Tatjana Sais, Ute Sielisch
    • 1948
  6. 27. Dez. 2013 · Von Claus-Stephan Rehfeld · 27.12.2013. Der FilmBerliner Ballade“ von 1948 begann mit einer Szene aus der Zukunft. Beschrieben wird das Berlin des Jahres 2048. Der Weltflughafen ist fertig...

  7. 85 Min. Genre. Komödie. FSK. 16. Produktionsland. Deutschland. Cast & Crew. Gert Fröbe. Otto Normalverbraucher. Tatjana Sais. Ida Holle. Aribert Wäscher. Anton Zeithammer. Ute Sielisch. Eva Wandel. O. E. Hasse. Der Reaktionär. Hans Deppe. Emil Lemke. Werner Oehlschläger.