Yahoo Suche Web Suche

  1. Tickets Für Museen Und Sehenswürdigkeiten in Berlin mit Musement! Berliner mauer - Lesen Sie Kundenbewertungen und wählen Sie das beste Ticket

    • Reiseziele

      Entdecken Sie unsere

      Top-Reiseziele bei musement.com

    • Neues Museum

      Sichere Buchung

      Über 90% zufriedene Kunden

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Berliner Mauer war während der Teilung Deutschlands ein Grenzbefestigungssystem der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), das vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989 bestand, um West-Berlin vom Gebiet der DDR hermetisch abzuriegeln.

  2. www.stiftung-berliner-mauer.de › de › themenDie Berliner Mauer

    Erfahren Sie mehr über den Bau, den Ausbau, den Fall und den Abriss der Berliner Mauer, die von 1961 bis 1989 West-Berlin von Ost-Berlin trennte. Die Stiftung Berliner Mauer bietet Informationen, Dokumente und Erinnerungen zu diesem historischen Ereignis.

  3. Was war die Berliner Mauer? Die Berliner Mauer teilte von 1961 bis 1989 die Stadt Berlin in einen Ost- und einen West-Teil. Sie war Teil der Grenzanlagen zwischen den damaligen beiden deutschen Staaten, also der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und der Bundesrepublik Deutschland (BRD).

  4. Offizielles Internetportal des Berliner Senats zur Berliner Mauer. Die Erinnerungen an die Berliner Mauer bleiben lebendig: Reste der ehemaligen Grenzanlage stehen unter Denkmalschutz, Gedenkorte sind entstanden und der ehemalige Verlauf der Berliner Mauer lässt sich auf dem Mauerweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden.

    • Berliner Mauer1
    • Berliner Mauer2
    • Berliner Mauer3
    • Berliner Mauer4
  5. Erfahre, warum und wie die Berliner Mauer gebaut wurde, welche Folgen sie hatte und wie sie fiel. Schau dir das Video an und lerne die wichtigsten Fakten zur Teilung Deutschlands im Kalten Krieg.

  6. Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet ausführliche Informationen und Quellen zur Geschichte der Berliner Mauer und des Mauerfalls. Entdecken Sie Dokumentarfilme, Interviews, Webvideos und mehr zu den Ereignissen vom 9. November 1989 und den Folgen für Ost- und Westdeutschland.

  7. Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach