Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Blaubeerblau ist ein deutscher Fernsehfilm nach dem Drehbuch von Beate Langmaack in der Regie von Rainer Kaufmann. Die Uraufführung erfolgte am 29. Juni 2011 auf dem Filmfest München, die Erstausstrahlung im deutschen Fernsehen am 21. November 2012.

  2. Fritjof, ein linkischer Architekt, muss einen Sterbehospiz umbauen und trifft dabei seinen alten Schulfreund Hannes. Der Film von Rainer Kaufmann erzählt mit Charme und Humor von einer Begegnung mit dem Tod, die sein Leben verändert.

    • Rainer Kaufmann
    • Devid Striesow
  3. 18. Okt. 2013 · Fridjof, ein Architekt, der Angst vor dem Tod hat, freundet sich mit Hannes an, einem Sterbehospiz-Bewohner. Er lernt von ihm, dass das Leben ein Geschenk ist, das man mit beiden Händen greifen kann.

    • (56)
  4. Action. Spannung. Erotik. Community. Ein Sterbedrama voller Leben: humor-, aber auch respektvoll. IMDb-Bewertung: 7,0 von 10. TV-Drama von Rainer Kaufmann („Stadtgespräch“). Frau Mühlbauer, ich würd gern kündigen!“ – „Sie sind nicht der Typ der kündigt, Fritjof“, weiß die Chefin.

    • (1)
    • Devid Striesow
    • Rainer Kaufmann, Rainer
  5. 22. Nov. 2012 · Blaubeerblau ist ein Drama aus dem Jahr 2011 von Rainer Kaufmann mit Devid Striesow und Stipe Erceg. Im Angesicht des nahenden Todes von Stipe Erceg erkennt Devid Striesow in Blaubeerblau die...

    • (10)
  6. 21. Nov. 2012 · 21. November 2012 TV-Produktion | 1 Std. 30 Min. | Drama. Regie: Rainer Kaufmann. |. Drehbuch: Beate Langmaack. Besetzung: Devid Striesow , Stipe Erceg , Nina Kunzendorf. User-Wertung. 3,1 4...

  7. Blaubeerblau. - | Deutschland 2012 | 88 Minuten. Regie: Rainer Kaufmann. Kommentieren. Teilen. Ein lebenslanger Außenseiter und Muttersohn, Angestellter in einem Architektenbüro, begegnet bei einem Auftrag in einem Sterbehospiz einem früheren Mitschüler, der unter Krebs im Endstadium leidet.