Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bolesław I. (genannt „der Tapfere“, polnisch Bolesław I Chrobry, auch im Deutschen meistens Boleslaw Chrobry genannt, lateinisch Boleslaus; * 965 / 967; † 17. Juni 1025) aus der Herrscherfamilie der Piasten war ab 992 Herzog von Polen und ab 1000 bzw. 1025 erster König von Polen, von 1003 bis 1004 als Boleslav IV. auch Herzog von Böhmen .

  2. Bolesław I the Brave [a] ( c. 967 – 17 June 1025), less often known as Bolesław the Great, [b] was Duke of Poland from 992 to 1025, and the first King of Poland in 1025. He was also Duke of Bohemia between 1003 and 1004 as Boleslaus IV. A member of the Piast dynasty, Bolesław was a capable monarch and a strong mediator in Central European affairs.

  3. 18. Apr. 2024 · Bolesław I (born 966/967—died June 17, 1025) was the duke (from 992) and then (from 1024) first king of Poland, who expanded his country’s territory to include Pomerania, Lusatia, and, for a time, the Bohemian princely lands. He made Poland a major European state and also created a Polish church independent of German control.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. Bolesław I. (genannt „der Tapfere“, polnisch Bolesław I Chrobry, auch im Deutschen meistens Boleslaw Chrobry genannt, lateinisch Boleslaus; * 965 / 967; † 17. Juni 1025) aus der Herrscherfamilie der Piasten war ab 992 Herzog von Polen und ab 1000 bzw. 1025 erster König von Polen, von 1003 bis 1004 als Boleslav IV. auch Herzog von Böhmen.

  5. 31. Okt. 2022 · Bolesław I Chrobry (Bolesław I the Brave or the Valiant) (967 – 17 June 1025), in the past also known as Bolesław I the Great (Wielki), was a Duke of Poland from 992-1025 and the first King of Poland from 19 April 1025 until his death. He also ruled as Boleslav IV, Duke of Bohemia during 1002-1003.

  6. Biographie. Boleslaw I., der Grausame, nahm nach des h. Wenzels Ermordung den böhmischen Herzogstuhl von 935—967 ein. Die von seinem Bruder Wenzel gepflegten freundlichen Verhältnisse mit Deutschland löste er, vertrieb die meist aus der Diöcese Regensburg gekommenen deutschen Priester und begann den | Kampf gegen König Otto I. mit der ...

  7. ab Mai: Herzog Bolesław I. Chrobry von Polen schafft nach dem Tod von Ekkehard von Meißen in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai zunächst vollendete Tatsachen und sichert große Teile der sogenannten Sächsischen Ostmark nördlich der Elbe bis zur Elster sowie die Burgen Bautzen, Strehla und Meißen durch eigene Besatzungen.