Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Boleslaw Barlog (1946) Boleslaw Barlog (gebürtig Boleslaw Stanislaus Barlog; * 28. März 1906 in Breslau; † 17. März 1999 in Berlin) war ein deutscher Regisseur und Theaterintendant . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke. 3 Theaterinszenierungen (Auswahl) 4 Operninszenierungen (eine Auswahl) 5 Filmografie. 5.1 Regieassistent. 5.2 Regisseur.

  2. Künstler. Sänger*innen, Dirigent*innen, Regisseur*innen. Mitarbeiter*innen. Boleslaw Barlog. Boleslaw (Stanislaus) Barlog, geboren am 28. März 1906 in Breslau, war der Sohn eines katholischen Rechtsanwaltes. In Berlin besuchte er die Oberrealschule und absolvierte eine Buchhändler-Lehre.

  3. 17 March 1999. (1999-03-17) (aged 92) Berlin, Germany. Nationality (legal) German. Occupation (s) Stage and film director. Boleslaw Stanislaus Barlog (28 March 1906 – 17 March 1999) was a German stage, film, and opera director primarily known for his work in reviving the theatrical life of Berlin after World War II.

  4. 4. März 2024 · Boleslaw Barlog, ein herausragender Regisseur und Intendant, hat einen maßgeblichen Beitrag zum deutschen Kulturerbe geleistet. Seine Inszenierungen und sein außergewöhnliches Wirken haben das Theater in Deutschland nachhaltig geprägt und sind zu einem integralen Bestandteil der nationalen kulturellen Identität geworden.

  5. 17. März 1999 · Boleslaw Barlog war ein Schlesier, der in Berlin ein erfolgreicher und beeinflussender Theaterleiter wurde. Er inszenierte über 100 Stücke, drehte Filme und erhielt mehrere Auszeichnungen für sein Werk.

  6. Boleslaw Barlog. Regisseur, Intendant. Am 28. März 1906 in Breslau geboren, gestorben am 17. März 1999. Von 1963 bis 1993 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin (West), Sektion Darstellende Kunst. Von 1993 bis 1999 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin, Sektion Darstellende Kunst.

  7. Boleslaw Stanislaus Barlog, kath., war der Sohn eines Rechtsanwalts. Ausbildung. In Berlin besuchte er die Körner-Oberrealschule bis zur Reife für die Obersekunda und absolvierte anschließend eine Buchhändler- und eine kaufmännische Lehre. Danach wandte B. sich dem Theater zu und arbeitete bis 1933 als Regieassistent bei Karl Heinz Martin ...