Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bragny-sur-Saône ist eine französische Gemeinde mit 686 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté (vor 2016 Bourgogne ). Sie gehört zum Arrondissement Chalon-sur-Saône und zum Kanton Gergy . Inhaltsverzeichnis. 1 Geografie. 2 Bevölkerungsentwicklung. 3 Sehenswürdigkeiten. 4 Weblinks.

  2. Bragny-sur-Saône est une commune française située dans le département de Saône-et-Loire en région Bourgogne-Franche-Comté.

  3. Bragny-sur-Saône. Coordinates: 46°54′41″N 5°01′54″E. Bragny-sur-Saône ( French pronunciation: [bʁaɲi syʁ son], literally Bragny on Saône) is a commune in the Saône-et-Loire department in the region of Bourgogne-Franche-Comté in eastern France . See also. Communes of the Saône-et-Loire department. References. ^ "Populations légales 2021".

  4. Bragny-sur-Saone: Die Pfarrkirche. Verwaltung; Land: Frankreich: Region: Bourgogne-Franche-Comté: Abteilung: Saone-et-Loire: Bezirk: Chalon-sur-Saone: Interkommunalität: Gemeinde der Gemeinden Saône Doubs Bresse: Bürgermeister- Mandat: Estelle Invernizzi 2020-2026 Postleitzahl: 71350 Gemeinsamer Code: 71054 Demographie; Städtische ...

  5. Bragny-sur-Saône Site Officiel. À noter; À la une; Plus d'infos; Votre Mairie vous accueille. Conseillers départementaux du canton de Gergy. Sénatrice et Sénateur. Député . Démarches administratives 2023. MESSAGE IMPORTANT. Message important Voir ...

  6. Das Vallée de la Saône liegt zwischen der Bresse im Osten und den Höhen des Weinburgunds und des Mâconnais und ist geprägt durch die Saône und den Doubs im Norden. Die Saône verläuft in einem breiten, flachen Tal, die Uferbereiche sind häufig überflutet und dienen als Polder oder Rückhaltebecken.

  7. Saint-Vincent-Bragny ist eine französische Gemeinde mit 1.005 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté (vor 2016 Bourgogne ). Sie gehört zum Arrondissement Charolles und zum Kanton Charolles (bis 2015 Palinges ).