Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Freiherr von Hasenauer war ein bedeutender österreichischer Architekt des Historismus in Wien, insbesondere der Wiener Ringstraße. Er schuf Monumentalbauten in effektvollem Neobarock. Zu Lebzeiten wurde er auch der „bauende Makart“ genannt.

  2. Baron Karl von Hasenauer (German: Karl Freiherr von Hasenauer [ˈhaːzənaʊɐ]) (20 July 1833 – 4 January 1894) was an important Austrian architect and key representative of the Historismus school. He created several Neo-Baroque monuments, many around near the Ringstraße in Vienna.

  3. Carl Ritter von Hasenauer (27. Oktober 1873 Freiherr von), * 20. Juli 1833 Wien, † 4. Jänner 1894 Wien 1, Parkring 18 (ursprünglich Matzleinsdorfer Evangelischer Friedhof, 7.

    • Zentralfriedhof
    • Gruppe 32A, Nummer 33
  4. Karl von Hasenauer. * 20. Jul 1833, † 04. Jan 1894. Der Wiener Karl von Hasenauer war ein Schüler der Architekten August Sicard von Sicardsburg (1813–1868) und Eduard van der Nüll (1812–1868), den Erbauern des Wiener Opernhaus an der Ringstraße. 1873 in den Freiherrenstand erhoben, entwarf er gemeinsam mit Gottfried Semper das ...

  5. Jul 1833, † 04. Jan 1894, Kurzbiografie. Carl Freiherr von Hasenauer wurde für seine historistische Architektur in Wien, besonders für die der Wiener Ringstraße bekannt und geschätzt. Sein Geburts- und Sterbeort ist Wien.

  6. Der am 20. Juli 1833 in Wien geborene Architekt Carl Freiherr von Hasenauer galt als der bedeutendste Architekt des Späthistorismus in Wien. Er war Schüler des Architektenduos August Sicard von Sicardsburg und Eduard van der Nüll, die Erbauer der Wiener Staatsoper.

  7. Von 1871 bis 1873 war er »Chefarchitekt für die Wiener Weltausstellung 1873« und somit auch für den Bau der Rotunde verantwortlich. Zum Wettbewerb um die Hofmuseen wurde er nachträglich zugelassen, nachdem Ferstel und Hansen ihren Entwurf vorgelegt hatten.