Yahoo Suche Web Suche

  1. Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für Christopherus. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christophorus Clavius SJ war Mathematiker und Jesuitenpater am Collegio Romano. Von seinen ZeitgenossenEuklid des 16. Jahrhundertsgenannt, wurde er vor allem durch die unter seiner fachlichen Leitung durchgeführte Kalenderreform zum Gregorianischen Kalender berühmt, die 1582 mit der Bulle Inter gravissimas von Papst Gregor ...

  2. Christopher Clavius, SJ (25 March 1538 – 6 February 1612) was a Jesuit German mathematician, head of mathematicians at the Collegio Romano, and astronomer who was a member of the Vatican commission that accepted the proposed calendar invented by Aloysius Lilius, that is known as the Gregorian calendar. Clavius would later write ...

  3. Erfahren Sie mehr über den Mathematiker und Astronomen, der den Gregorianischen Kalender einführte und die Sonnenfinsternisse beobachtete. Lesen Sie, wie er die Reformkommission des Papstes unterstützte und welche Rolle die Jesuiten spielten.

  4. Schlüssel, Christoph deutscher Mathematiker und Astronom, geb. 25.3.1538 Bamberg, gest. 16.2.1612 Rom. Clavius trat 1555 dem Jesuitenorden bei. Er…

  5. Christophorus Clavius SJ war Mathematiker und Jesuitenpater am Collegio Romano. Von seinen Zeitgenossen „Euklid des 16. Jahrhunderts“ genannt, wurde er vor allem durch die unter seiner fachlichen Leitung durchgeführte Kalenderreform zum Gregorianischen Kalender berühmt, die 1582 mit der Bulle Inter gravissimas von Papst Gregor XIII ...

  6. 28. Okt. 2022 · Christophorus Clavius (25 March 1537/8 – 6 February 1612) was a Jesuit mathematician from Bamberg who defended Ptolemaic astronomy. At the same time, he confirmed Galileo’s contradicting observations, such as the moons of Jupiter and the phases of Venus. However, he was hesitant to interpret them.

  7. Clavius: Christoph C., geb. 1537 in Bamberg, † 6. Februar 1612 in Rom (natürlichen Todes, und nicht durch einen Stier, wie mehrfach angegeben, getödtet). Sein Familienname ist Schlüssel, den er latinisirte. Er trat in den Jesuitenorden, studirte in Coimbra (wo er 1596 eine Sonnenfinsterniß beobachtete, bei der nach seiner Angabe die ...