Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Cornelia Ernst ist eine deutsche Politikerin. Ernst war für mehr als zehn Jahre auf landespolitischer Ebene in Sachsen engagiert, wo sie unter anderem von 1998 bis 2009 Mitglied des Sächsischen Landtags war. Seit der Europawahl 2009 ist sie Mitglied des Europäischen Parlaments als Teil der Konföderalen Fraktion der Vereinten ...

  2. Dr. Cornelia Ernst. Großenhainer Straße 93 01127 Dresden Tel.: +49 (0)351 309 429 72 europa @ cornelia-ernst.de. Kontakt Datenschutz Impressum

  3. 25. Apr. 2024 · Fraktion Die Linke im Europäischen Parlament - GUE/NGL. Mitglied. Deutschland - DIE LINKE. (Deutschland) Home. Vorsitzende. D-IR. Delegation für die Beziehungen zu Iran. Mitglied. CPDE. Konferenz der Delegationsvorsitze. LIBE. Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Stellvertreterin. ITRE.

  4. 25. Apr. 2024 · Cornelia ERNST. The Left group in the European Parliament - GUE/NGL. Member. Germany - DIE LINKE. (Germany) Home. Chair. D-IR. Delegation for relations with Iran. Member. CPDE. Conference of Delegation Chairs. LIBE. Committee on Civil Liberties, Justice and Home Affairs. Substitute. ITRE. Committee on Industry, Research and Energy. D-UA.

  5. 23. Apr. 2024 · Cornelia Ernst ist eine deutsche Politikerin, die für die Linken im Europäischen Parlament sitzt. Sie setzt sich für Migration, Datenschutz, Gleichstellung und Roma in Europa ein.

    • Cornelia Ernst1
    • Cornelia Ernst2
    • Cornelia Ernst3
    • Cornelia Ernst4
  6. Cornelia Ernst, migrationspolitische Sprecherin von Die Linke im Europaparlament und Verantwortliche für den Initiativbericht zum Statusabkommen zwischen Frontex und Senegal, erklärt zur heutigen Ablehnung des Berichts: „Die EVP und die extreme Rechte haben heute in gemeinsamer Aktion meinen kritischen Bericht über einen möglichen Einsatz ...

  7. 5. Apr. 2024 · Cornelia Ernst ist MdEP für Die Linke und Sprecherin für Industrie- und Energiepolitik. Auf ihrer Startseite informiert sie über ihre Positionen zu Solar- und Windindustrie, Queerrechten, Demokratie und Mitbestimmung in Europa.