Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fräu|lein. Als Anrede für eine erwachsene weibliche Person sollte, unabhängig von Alter, Familienstand und Beruf, immer Frau statt Fräulein gewählt werden. Die Anrede Fräulein ist nur noch üblich, wenn die angesprochene Frau diese Bezeichnung selbst wünscht.

  2. Das Fräulein ist ein im Jahr 2006 erschienener Spielfilm der Schweizer Regisseurin Andrea Štaka. Der Film über drei aus dem ehemaligen Jugoslawien stammende Frauen, die in der Schweiz leben, gewann im selben Jahr den Goldenen Leoparden des Locarno Film Festivals.

  3. In der Hoffnung auf ein neues und besseres Leben kam Ruža als junge Frau in die Schweiz. 25 Jahre später scheint sie am Ziel ihrer Wünsche: Sie besitzt eine Betriebskantine in Zürich, die sie diszipliniert zu finanziellem Erfolg geführt hat. Cast. Mirjana Karanović. Ruža. Andrea Zogg. Franz.

    • Andrea Štaka
    • 81 Min.
    • 4
  4. Das Fräulein von Scuderi — Inhaltsangabe. In Paris im Jahr 1680 gibt es eine Serie an Raubmorden, bei denen wertvolle Schmuckstücke gestohlen und die Besitzer ermordet werden. Eines Nachts taucht ein junger Mann am Haus der Dichterin Magdaleine von Scuderi in Paris auf und übergibt ihren Bediensteten ein Kästchen.

  5. Das Fräulein von Scuderi - Das Wichtigste. Nachweise. Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten. Eine kurze Zusammenfassung vorerst: Madeleine von Scuderi, eine Dichterin, gerät in eine mysteriöse Mordserie in Paris im 17. Jahrhunderts hinein.

  6. Das Fräulein steht für: Das Fräulein (Roman), Roman von Ivo Andrić (1945) Filme: Das Fräulein (1967), deutscher Fernsehfilm von Hans Bachmüller. Das Fräulein (1980), jugoslawischer Film von Vojtěch Jasný. Das Fräulein (2006), Film von Andrea Štaka.

  7. 28,00 € sofort lieferbar. In den Warenkorb. Bei Partner bestellen. Ivo Andrić – Nobelpreisträger und „die literarische Stimme Bosniens schlechthin“ (NZZ) – über eine starke Frauenfigur, die in Erinnerung bleibt. Rajkas Vater zählt zu den angesehensten und reihum respektierten Geschäftsmännern Sarajevos, ehe er bankrottgeht und darüber verzweifelt.