Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Jetzt kaufen

      Ihre Vorteile bei Amazon

      Nur für kurze Zeit

    • Jetzt Streamen

      Streamen Sie Ihre Lieblingsserie

      direkt auf Ihrem Fernseher!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Spiel ist aus ( frz. Les jeux sont faits) ist ein 1943 geschriebenes und 1947 erschienenes Drehbuch des französischen Schriftstellers und Philosophen Jean-Paul Sartre. Es wurde 1947 von Jean Delannoy verfilmt. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Einordnung. 3 Form. 4 Kontroverses. 5 Literatur. 6 Einzelnachweise. Handlung.

  2. Ein fiktiver totalitärer Staat, zwei tote Liebende, die ins Leben zurückkehren können. Ein Fehler im System, eine leise Hoffnung auf Veränderung. Erfahren Sie mehr über das Ensemblestück von Jean-Paul Sartre.

  3. Ein apokalyptisches Gedicht, in dem der Dichterin ihre Brüder und die Welt vor den Endzeiten warnt. Sie spricht von Fluten, Minen, Sand, Schlaraffen, Karfunkel, Datteln und Flügeln.

  4. 7. Juli 2003 · Das Spiel ist aus ist ein berühmtes Drehbuch von Jean-Paul Sartre, das die Liebesgeschichte von zwei Menschen erzählt, die nach ihrem Tod wiedervereint werden. Das Essay analysiert die existenzphilosophischen Aspekte des Werks und kritisiert die gesellschaftlichen Bedingungen, die zu ihrem Tod führten.

  5. Das Spiel ist aus. „Würden Sie bitte unterschreiben?“. „Erledigt. Jetzt sind sie offiziell tot.“. Die zwei Hauptfiguren in Sartres Drehbuch, das 1947 von Jean Delannoy verfilmt wurde, werden zur selben Zeit umgebracht und treffen sich im Totenreich wieder.

  6. 11. Sept. 2023 · Das Spiel ist aus. Übersetzt von: Alfred Dürr. Pierre, der Revolutionär, und Eve, eine Dame der Gesellschaft, sterben zu gleicher Stunde durch Gewalt, begegnen sich in einer Welt der Schatten und verlieben sich leidenschaftlich ineinander: «Ich gäbe meine Seele, wenn ich deinetwillen noch einmal leben dürfte.»

  7. Besetzung. 11D / 15H / Doppelbesetzungen möglich. Die Liebesgeschichte von Eve und Pierre, ursprünglich die Drehbuch-Vorlage für den gleichnamigen Filmklassiker, gehört zu Sartres erfolgreichsten und populärsten Werken. Ort der Handlung ist ein ungenanntes Land am Vorabend eines geplanten Aufstands gegen die Diktatur.