Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Spannende, informative Bücher sind ein toller Zeitvertreib. Jetzt bei bücher.de bestellen: Das Unrecht an den Frauen oder: Maria. Erinnerungen an Mary Wollstonecraft

  2. Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) ist ein interaktives Fachportal zur Geschichte der Frauenbewegungen in Deutschland.

  3. Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) ist ein interaktives Fachportal zur Geschichte der Frauenbewegungen in Deutschland.

  4. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen.

    • Biografie
    • Links
    • Literatur & Quellen
    • Bildquellen

    Aus Prinzip wollte sie nur eine Hebamme bei sich haben, als sie am 30. August 1797 ihre zweite Tochter (Mary Wollstonecraft Shelley) zur Welt brachte. Es liegt eine schreckliche Ironie darin, dass doch ein Arzt gerufen wurde. Es heißt, er habe die Nachgeburt mit seinen ungewaschenen Händen Stück für Stück herausgezogen. Elf Tage später starb Wollst...

    Godwin, William: Memoirs of Mary Wollstonecraft. (Link aufrufen) Katalog der Deutschen Nationalbibliothek: Wollstonecraft, Mary, 1759-1797. Bücher. (Link aufrufen) Köhler, Dieter: Philosophie-Seiten: Marry Wollstonecraft. Links zu Onlinefassungen (engl.) von »Letters on Sweden, Norway, and Denmark«, »Maria, or the Wrongs of Woman«, »Mary« und »Vind...

    Quellen

    Johnson, Claudia L. (1995): Part One: Mary Wollstonecraft. In: Johnson, Claudia L.: Equivocal beings. Politics, gender, and sentimentality in the 1790s. Wollstonecraft, Radcliffe, Burney, Austen. 1 Aufl. Chicago. University of Chicago Press. ISBN 0-226-40184-7. S. 23–72. (Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche) Lorch, Jennifer (1990): Mary Wollstonecraft. The making of a radical feminist. New York. Berg. ISBN 0-85496-162-3. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche) Poovey, Mary (1984): The pr...

    Weiterführende Literatur

    Gibbels, Elisabeth (2004): Mary Wollstonecraft zwischen Feminismus und Opportunismus. Die diskursiven Strategien in den deutschen Übersetzungen von »A vindication of the rights of woman«. Tübingen. Narr. ISBN 3-8233-6077-9. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche) Kluwe, Sigbert E. (1979): Weibliche Radikalität. Historische Fallstudien über Mary Wollstonecraft, Frances Wright, Sarah u. Angelina Grimké, Charlotte Perkins Gilman. Frankfurt am Main, New York. Campus-Verlag. (Campus Forsc...

    John Baker's Blog The University of Texas at Austin Project Gutenberg National Portrait Gallery Sollten Sie RechteinhaberIn eines Bildes und mit der Verwendung auf dieser Seite nicht einverstanden sein, setzen Sie sich bitte mit Fembio in Verbindung.

  5. Unrecht an den Frauen oder Maria: ein Fragment: Erinnerungen an Mary Wollstonecraft Release Date 1993-03-01 Format Paperback

  6. Das Unrecht an den Frauen oder Maria: ein Fragment Volume 30299 of Ullstein-Bücher, Allgemeine Reihe: Author: Mary Wollstonecraft: Publisher: Ullstein, 1993: ISBN: 3548302998, 9783548302997:...