Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dezember 1917 in Wilkes-Barre, Pennsylvania; † 27. Oktober 1992 in London) war ein US-amerikanischer Quantenphysiker und Philosoph. Bohm hat eine Reihe signifikanter Beiträge zur Physik geliefert, insbesondere im Bereich der Vielteilchentheorie und der Grundlagen der Quantenmechanik.

  2. en.wikipedia.org › wiki › David_BohmDavid Bohm - Wikipedia

    David Joseph Bohm FRS (/ b oʊ m /; 20 December 1917 – 27 October 1992) was an American–Brazilian–British scientist who has been described as one of the most significant theoretical physicists of the 20th century and who contributed unorthodox ideas to quantum theory, neuropsychology and the philosophy of mind.

  3. Grundlagen eines dynamischen Holismus ist der deutsche Titel des Buchs Wholeness and the Implicate Order, das der Quantenphysiker David Bohm im Jahr 1980 veröffentlichte. Bohm entwirft in dem Buch ein Weltbild, in dem die Wirklichkeit nicht in einzelne Bausteine getrennt, sondern als bruchloses Ganzes begriffen wird.

  4. Eine Sammlung von 24 Zitaten des Physikers und Philosophen David Bohm, der sich mit Themen wie Licht, Materie, Zeit, Bewusstsein und Bedeutung beschäftigte. Die Zitate stammen vor allem aus seinem Werk \"Die Implizite Ordnung\" und anderen Quellen.

  5. Erfahren Sie mehr über David Bohm, einen US-amerikanischen Wissenschaftler, der den Dialog als Möglichkeit sah, um Unterschiede und Neues zu entdecken. Sehen Sie ein Video, in dem er seine Sicht auf den Dialog erläutert.

  6. 29. Apr. 2024 · David Bohm (born Dec. 20, 1917, Wilkes-Barre, Penn., U.S.—died Oct. 27, 1992, London, Eng.) was an American-born British theoretical physicist who developed a causal, nonlocal interpretation of quantum mechanics. Born to an immigrant Jewish family, Bohm defied his father’s wishes that he pursue some practical occupation, such as ...

  7. 1. Juli 1994 · 01.07.1994. David Bohms Quantentheorie. Seit 40 Jahren existiert eine bislang kaum beachtete Alternative zu der etablierten Interpretation der Quantenmechanik. In dieser streng deterministischen Theorie gleicht die Wellenfunktion einem klassischen Kraftfeld, das die Teilchen auf ihren Bahnen führt. David Z. Albert.