Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Frauenmörder von Paris (Originaltitel: Landru, in den Vereinigten Staaten erschienen als Bluebeard) ist ein französischer Film von Claude Chabrol aus dem Jahr 1962. [1] . Der Film basiert auf dem Fall des Serienmörders Henri Désiré Landru . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Kritiken. 3 Siehe auch. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung.

  2. Monsieur Verdoux – Der Frauenmörder von Paris (Alternativtitel: Der Heiratsschwindler von Paris, Originaltitel: Monsieur Verdoux) ist eine gesellschaftskritische schwarze Komödie von Charlie Chaplin aus dem Jahr 1947 . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Synchronisation. 3 Produktion. 4 Aufnahme. 4.1 Publikumserfolg. 4.2 Kritiken.

  3. Der Frauenmörder von Paris ist ein Film von Claude Chabrol mit Charles Denner, Danielle Darrieux. Synopsis: Frankreich, Anfang des 20. Jahrhunderts: Der Antiquitätenhändler Henri Landru ...

    • (2)
    • Françoise Sagan
    • Claude Chabrol
    • 1963
  4. Letztes Update der Streaming Charts: 13:17:06, 30.05.2024 . Monsieur Verdoux - Der Frauenmörder von Paris ist heute auf Platz 14696 in den täglichen JustWatch Streaming-Charts. Der Film ist seit gestern in den Charts 23619 Plätze nach oben gerückt. In Deutschland ist er derzeit beliebter als Das Ouija Experiment 2 - Theatre of Death, aber ...

    • (125)
    • Charlie Chaplin
    • 16
    • 18
  5. Der Frauenmörder von Paris (1963) Quelle: themoviedb.org. Start 17.04.1964. 115 Min Drama Krimi Biografie Italy France. Regie Claude Chabrol. Drehbuch Françoise Sagan.

    • (3)
    • Claude Chabrol
  6. NEU IN DEUTSCHLAND Landru, der Frauenmörder von Paris (Frankreich). 12.05.1964, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 20/1964. Der 1922 wegen elffachen. Mordes an einsamen und reichen Damen...

  7. Krimi | USA 1947 | 110 Minuten. Regie: Charles Chaplin. 4 Kommentare. Teilen. Ein infolge der Weltwirtschaftskrise arbeitslos gewordener Pariser Bankangestellter beschafft den Lebensunterhalt für sich und seine Familie durch Heiratsschwindel, indem er mit derselben Akribie und Unbedenklichkeit, die er schon als Angestellter an den Tag legte ...