Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für der zahlenteufel. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Zahlenteufel (Ein Kopfkissenbuch für alle, die Angst vor der Mathematik haben) ist ein erstmals 1997 erschienenes Jugendbuch des deutschen Autors Hans Magnus Enzensberger. Die Originalausgabe wurde von Rotraut Susanne Berner illustriert und durch den Carl Hanser Verlag München (dtv) publiziert.

  2. Doch da hat er die Rechnung ohne den Zahlenteufel gemacht! Plötzlich ist er da, wirbelt mit seinem geheimnisvollen Stock herum und zaubert aus ihm ganze Zahlenfolgen. In zwölf Nächten erzählt er Robert von hopsenden Zahlen, wie man Rettiche zieht und daß es auch eingebildete Zahlen gibt.

    • (343)
  3. Mathe ist eigentlich nicht Roberts Sache, Brüche und Potenzen sind ihm ein Graus. Doch dann taucht zwölf Nächte lang ein verrückter Zahlenteufel in seinen Träumen auf, jongliert mit Formeln und Zahlenreihen, bis die trockene Materie greifbar wird und zu funkeln beginnt.

    • (11)
  4. Doch da sprang der Zahlenteufel in die Höhe, und auf einmal war er gar nicht mehr so klein. So redet man nicht mit einem Teufel, schrie er. Er trampelte auf dem Gras herum, bis die Halme platt am Boden lagen, und seine Augen funkelten. Entschuldigung, murmelte Robert.

  5. 25 Jahre Zahlenteufel von Hans Magnus Enzensberger und Rotraut Susanne Berner! Die vergnügliche Einführung in die Rätsel der Mathematik jetzt als Jubiläumsausgabe. Mathe ist eigentlich nicht Roberts Sache, Brüche und Potenzen sind ihm ein Graus. Doch dann... Weiterlesen.

    • (1)
  6. 25 Jahre Zahlenteufel von Hans Magnus Enzensberger und Rotraut Susanne Berner! Die vergnügliche Einführung in die Rätsel der Mathematik jetzt als Jubiläumsausgabe. Mathe ist eigentlich nicht Roberts Sache, Brüche und Potenzen sind ihm ein Graus.

  7. Doch da hat er die Rechnung ohne den Zahlenteufel gemacht! Plötzlich ist er da, wirbelt mit seinem geheimnisvollen Stock herum und zaubert aus ihm ganze Zahlenfolgen. In zwölf Nächten erzählt er Robert von hopsenden Zahlen, wie man Rettiche zieht und daß es auch eingebildete Zahlen gibt.