Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der letzte Tag eines Verurteilten ist ein Roman von Victor Hugo. Er wurde 1829 unter dem Namen Le dernier jour d’un condamné veröffentlicht. Wie in vielen seiner Werke zeigt Victor Hugo auch hier deutlich seine Einstellung gegen die Todesstrafe .

  2. Der letzte Tag eines Verurteilten. Mit dieser schmalen Erzählung hat Victor Hugo eins der wirkungsvollsten Bücher der Literaturgeschichte geschrieben. Die Rezension und alle Infos hierzu auf Wiki-Basis im Bücher-Wiki.

  3. » letzte Tag eines Verurteilten« ist nichts anderes als eine Schrift gegen die Todesstrafe. Der Autor schreibt nicht über einen besonderen Fall: sondern im Namen aller schuldig oder unschuldig Ange-klagten tritt er vor alle Gerichtshöfe,vor alle Richter,vor alle Geschworenen der Welt.

  4. Hugos bescheidene Erzählung, die Tagebuchaufzeichnungen eines Verurteilten über die letzten Wochen seines Lebens bis zum Schafott, ist ein leidenschaftliches Plädoyer gegen die Todesstrafe.

  5. Der letzte Tag eines Verurteilten von Victor Hugo Hugos bescheidene Erzählung, die Tagebuchaufzeichnungen eines Verurteilten über die letzten Wochen seines Lebens bis zum Schafott, ist ein leidenschaftliches Plädoyer gegen die Todesstrafe.

  6. 31. Aug. 2005 · Hugos bescheidene Erzählung, die Tagebuchaufzeichnungen eines Verurteilten über die letzten Wochen seines Lebens bis zum Schafott, ist ein leidenschaftliches Plädoyer gegen die Todesstrafe. »Ich kenne kein ehrenvolleres, kein edleres Ziel als dieses, die Abschaffung der Todesstrafe«, bemerkt er in einer drei Jahre nach ...

  7. Das Buch erzählt von den letzten Tagen eines jungen Mannes, der zum Tode verurteilt wird und der in der Zeit, in der er auf seine Hinrichtung wartet, seine Gedanken, Erinnerungen und Ängste beschreibt. Zur Sprache kommen seine Erinnerungen an die eigene Kindheit, an seine Frau, an sein eigenes Kind. Er bekennt sich zu seiner Bluttat, aber ...