Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Diözese St. Pölten (lateinisch Dioecesis Sancti Hippolyti) ist seit 1784/85 eine österreichische römisch-katholische Diözese mit Sitz in St. Pölten. Sie gehört zur Kirchenprovinz Wien und umfasst das westliche Niederösterreich, also Wald-und Mostviertel.

  2. Pfingsten Mostviertel am Sonntag. Die Diözese St. Pölten ist seit 1784/85 eine österreichische römisch-katholische Diözese mit Sitz in St. Pölten.

    • Diözese St. Pölten wikipedia1
    • Diözese St. Pölten wikipedia2
    • Diözese St. Pölten wikipedia3
    • Diözese St. Pölten wikipedia4
    • Diözese St. Pölten wikipedia5
  3. Jänner 2021. Die Diözese St. Pölten wurde 1785 errichtet und umfasst das westliche Niederösterreich. Auf 10.450 Quadratkilometer leben etwa 628.000 Bewohner, davon 552.000 Katholiken. In 25 Dekanaten sind 424 zum Teil sehr kleine Pfarren organisiert.

    • Diözese St. Pölten wikipedia1
    • Diözese St. Pölten wikipedia2
    • Diözese St. Pölten wikipedia3
    • Diözese St. Pölten wikipedia4
    • Diözese St. Pölten wikipedia5
  4. Die Diözese St. Pölten ( lateinisch Dioecesis Sancti Hippolyti) ist seit 1784/85 eine österreichische römisch-katholische Diözese mit Sitz in St. Pölten. Sie gehört zur Kirchenprovinz Wien und umfasst das westliche Niederösterreich, also Wald- und Mostviertel. Der Dom zu St. Pölten. Schnelle Fakten Basisdaten ... Schließen.

  5. Derzeit verwahrt das Diözesanarchiv ca. 6.000 Regallaufmeter Akten, 2.157 Pergamenturkunden, 332 Handschriften, 537 Inkunabeln und ca. 60.000 Fotos. Daneben ist es als Diözesanbibliothek auch für zahlreiche historische Bibliotheken, wie zum Beispiel der Stiftsbibliothek mit ca. 9.500 und der Kerensbibliothek mit ca. 17.000 Büchern zuständig.