Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bartholomäusnacht (auch Pariser Bluthochzeit genannt, französisch Massacre de la Saint-Barthélemy) war ein Massenmord an französischen Protestanten, den Hugenotten, in der Nacht vom 23. zum 24. August 1572, dem Bartholomäustag.

  2. In den frühen Morgenstunden des 24. August 1572, dem Namenstag des Apostels Bartholomäus, beginnt sechs Tage nach der Hochzeit das Massaker an den französischen Hugenotten in der Stadt. Tausende von Menschen fallen der Bartholomäusnacht zum Opfer, darunter auch der Protestantenführer Coligny.

  3. Die Bartholomäusnacht ist eines der traurigsten Ereignisse der französischen Geschichte und auch heute noch fest im kollektiven Gedächtnis der Bevölkerung verankert. Zentrales Thema war der Konflikt zwischen Katholiken und Protestanten.

  4. 23. Aug. 2009 · Der Ausdruck Bartholomäusnacht bezeichnet ein Massaker an den Hugenotten in Frankreich, das in der Nacht zum 24. August 1572 gegen 3 Uhr begann. Opfer: Zwischen 3000 und 5000 Menschen. Hintergrund:

  5. 23. Aug. 2022 · Die „Bartholomäusnacht“ – ein staatlich orchestriertes Blutbad. Es war eine Zäsur in den französischen Konfessionskriegen des 16. Jahrhunderts. In dem später „Bartholomäusnacht“ genannten –...

  6. 23. Aug. 2023 · In der Bartholomäusnacht soll eine königliche Hochzeit in Paris 1572 Frieden zwischen Katholiken und Protestanten stiften. Doch es wird eine Katastrophe.

  7. Die Bartholomäusnacht ist ein Film von Patrice Chéreau mit Isabelle Adjani, Daniel Auteuil. Synopsis: Frankreich, 1572: Die Hugenottenkriege haben Frankreich gespalten, zwischen Katholiken und...